Springreiter: Stil oder Zeit?
Ich höre so oft, das Springreiter auf Zeit nicht wirklich einen schönen springstil haben, und dass Reiter im Stilspringen viel zu langsam für ein Zeitspringen wäre. Ich kenne Reiter, auf die trifft das absolut zu, aber ich kenne auch einige, die beides vereinen können.
Wie sieht das bei euch aus? Ich will einfach mal ein Bild von der breiteren Masse! (Natürlich gibt es da Zwischenstufen von-bis, die Umfrage hat aber eine maximale Anzahl an Zeichen und ihr wisst bestimmt alle was ich meine. Bitte höflich bleiben!!)
Danke!
4 Stimmen
5 Antworten
Es schreckt mich ab, wie viele Leute in den niedrigen Klassen einfach nur durch den Parcours brettern im Fehler/Zeit.
Von daher bleibe ich lieber beim Stil. Da gibt es auch Protokolle, die wirklich ein Fazit geben wie mein reiten war. So kann ich mich verbessern, für diese Rückmeldung zu meinem reiten fahre ich auf turnier.
Stiel ist etwas ganz anderes als Stil. Vllt magst du das noch korrigieren... und was ist gemeint, mit "breite Masse"...?
Ich bin hier bei Urle, gerade was man in den unteren Klassen auf den wirklich netten aber manchmal auch nur schrecklichen Feld-Wald-Wiesenturnieren alles so zu sehen bekommt, speziell im Zeitspringen ist oft einfach nur...
Gute Reiter können beides und wem es darauf nicht ankommt weil er auch in schlampiger Manier einfach iwie drüber brettert und es trotzdem oder sogar deshalb schafft ist einfach auch eine Einstellungssache - kann man machen. Muss man aber nicht.
Das ist mir herzlich egal, wie hier was gemeint ist und - sorry - auch, ob du LRS hast oder nicht - dein Text ist ja auch soweit fehlerfrei, bis auf etwas Groß- und Kleinschreibung, dass zumindest der Sinn erkenntlich ist. Nur ist Stiel nun mal etwas komplett anderes als Stil. Das ändert völlig das Verständnis. Und scheinbar ist dir auch an einer Antwort nicht wirklich gelegen, denn aufhängen tust du dich selbst an dem Fehler, s. deine Kommentare hier, und du hättest das locker bereits 5x korrigieren können.
Sei's drum. Mir auch wurscht, ob du meinen Kommentar als aggro empfindest - schon beruflich bin ich pro Pferd und wenn der Mensch dazu meint, seine Bedürfnisse sind wichiger, geh ich damit einfach nicht konform.
Sorry, ich glaube, wir reden hier gerade völlig aneinander vorbei. Technisch bin ich nicht so begabt, warum das "e" nicht weggeht weiß ich nicht :D. Als Antwort wollte ich wissen, was ihr Reitet (STIL oder Zeit), da hätte ein Satz genügt, und nicht was ihr für richtig haltet. Ich springe nicht, wir sind meistens im Wald unterwegs und ich würde die ganze Gruppe auf unserem Hof als sehr tierlieb bezeichnen.
Ich will nicht dass dieser Chat hier in einem Streit endet. Ich weiß, welche Reiter du meinst und akzeptiere deine Meinung. Reiten soll allen beteiligten Spaß machen!!!
Danke für deine Antworten :)
Stilspringen haben Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- ist meistens niedriger gebaut und man kann weite Wege reiten um sein Pferd auf den nächsten Sprung vorzubereiten.
- Eignen sich gut als Einlaufprüfung oder um den Sprung in die nächsthöhere Klasse zu wagen.
Nachteile:
- man stirbt vor Schönheit (reitet zu passiv, galoppiert zu untertourig) Das kann zu Unfällen führen
- Die Bewertung ist absolut subjektiv und man ärgert sich bei 2/3 Prüfungen
Ich persönlich meide Stilspringen weil es mich einfach ablenkt. Mir gelingen Parcours besser, wenn ich mich auf einen fehlerfreien, zügigen Ritt konzentriere. Das sieht dann bei mir auch besser aus und ich komme viel öfter passend zum Sprung und lande öfter im Handgalopp.
Zeitspringen meide ich jedoch komplett. Das ist nur ein Gehetze und Gezerre in viel zu engen Kurven, wo die meisten Unfälle passieren. Außerdem ist mein Riesenwallach dafür zu langsam.
Ich bevorzuge normale Springprüfungen (Fehler/Zeit)
ich reite gar kein springen.
und schon gar nicht reite ich auf einem stiel, sondern ich reite auf einem pferd.
in den niedrigen klassen gibt es gar keine zeitspringen mehr (schweiz - wie das in D ist, weiss ich nicht)
die grundlage des springens ist die gymnastizierende dressur. alles andere geht extrem auf kosten des pferdes.
es gibt zwar immer noch welche, die in den niedrigen klassen ihr pferd recht unkontrolliert durch den parcours rennen lassen und bloss passagier sind - aber oft gibts in diesen springen nicht nur eine höchstzeit, sondern auch eine mindestzeit, die geritten werden muss. bei jeder abweichung dazu gibts zeitfehler. das macht man, um tierquälerei vorzubeugen.
Hallo.
Tut mit leid, wenn du dich an einem Rechtschreibfehler aufhängst und tut mir leid, wenn du mit Zeitspringen schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Ich habe eine LRS. Den Text habe ich x mal durchgelesen, bevor ich ihn abgeschickt habe. Stiel wird von der Autokorrektur nicht erkannt, und ich habe es ja auch nicht überall falsch geschrieben!!!
Ich stelle hier eine Frage und hätte lieber eine Antwort und kein Kommentar, der damit ziemlich wenig zu tun hat! Gegen Tierquälerei bin ich natürlich auch und ich reite hauptsächlich im Wald, das ist immer noch das entspannteste für alle Beteiligten, aber das war hier ja auch gar nicht das Thema.
(Diese Nachricht ist höflich gemeint!!:))
Ich reite gar kein Springen (mehr), aber wenn es nach mir ginge, dürfte es vor M nur Stilspringen geben. Den s Elsbeth in der Klasse M wird einem schon beim Zusehen schlecht. Und das sehen sogar Leute, die überhaupt keine Ahnung vom Reitsport haben. Was habe ich mich schon im Fremdschämen geübt, wenn ich von völlig unbedarftem Menschen gefragt wurde, ob „ das so sein muß“, was man da sieht….
Und da rede ich nicht von Scandalen in den Medien, sondern von L oder M Springen auf dem ländlichen Turnier. E Springen sind putzig, S Springen meist schön anzusehen, und alles dazwischen einfach nur schrecklich, wenn es keine Stilspringen sind.
Hallo.
Tut mit leid, wenn du dich an einem Rechtschreibfehler aufhängst und tut mir leid, wenn du mit Zeitspringen schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Ich habe eine LRS. Den Text habe ich x mal durchgelesen, bevor ich ihn abgeschickt habe. Stiel wird von der Autokorrektur nicht erkannt, und ich habe es ja auch nicht überall falsch geschrieben!!!
Mit breiter Masse meine ich Menschen, die nicht aus meinem Ort kommen!!
Den letzten Absatz in meiner Frage (Höflich, du erinnerst dich?) der hat dort seine Berechtigung. Geschriebene Sprache hat keine Betonung, aber dieser Kommentar klingt sehr aggressiv für mich.
Außerdem: Ich stelle hier eine Frage und hätte lieber eine Antwort und kein Kommentar, der damit ziemlich wenig zu tun hat!
(Diese Nachricht ist höflich gemeint!!:))