Soziale Netz und Soziale Sicherung?
Hallo, wie würdet ihr das Soziale Netz und Soziale Sicherung beschreiben?
4 Antworten
Na ja, das Soziale Netz und die Soziale Sicherung sind im Grunde genommen wie ein Fallschirm. Sie sollen uns auffangen, wenn wir fallen. Das heißt, sie sollen sicherstellen, dass niemand in unserer Gesellschaft durch das Raster fällt und alle die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Ob das nun finanzielle Hilfe, medizinische Versorgung oder soziale Unterstützung ist, das Soziale Netz soll sicherstellen, dass niemand alleine gelassen wird. Es ist im Grunde genommen ein Zeichen dafür, dass eine Gesellschaft aufeinander aufpasst und füreinander da ist.
Viele nutzen das halt aus. Ich bin selbst mit 18 alleinerziehend schwanger geworden. Ich bin während der Karenz in die Abendschule gegangen und hab Abi gemacht.
Hab dann ein Praktikum gemacht. Die Firma hat mich dann direkt angestellt. Ich war nicht mal die volle Karenzzeit daheim. Später hab ich studiert, neben dem Fulltime-Job.
Ich weiß, wie es ist, wenn man nix hat aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, jetzt jahrelang auf Staatskosten zu leben. Deshalb lehne ich das auch absolut ab.
Sprich: Ich hab kein Verständnis für Menschen die einfach nix machen!
Überall hängen Schilder: Mitarbeiter gesucht!
Letztens war ich im Supermarkt und da stand ein Schild auf dem stand: Aufgrund der personellen Situation können wir bis auf weiteres keine Pizza anbieten...
Zu viel für viele, zu wenig für einige.
Es muss deutlich abgebaut werden.
Als eine Art Hängematte, in die man sich beruhigt reinfallen lassen kann!