Solarflüssigkeit der Solaranlage über Winter entleeren. Frostschäden?
Guten Tag.
Unser Nachbar müßte seine Solarleitung im Dachboden reparieren. Diese ist undicht.
Nun möchte er die Solarflüssigkeit entleeren, und erst im Frühjahr wieder neu befüllen. Die Pumpe natürlich ausschalten.
Die Ölheizung ist so ausgelegt, dass die Solaranlage nicht zwingend nötig ist.
(Wurde nachträglich installiert).
Frage:
-Muß er mit Frostschäden an den Kollektoren rechnen, wenn er die Solarflüssigkeit entleert,
und die Anlage über den Winter so beläßt?
Die Pumpe etc. wird natürlich abgeschalten.
Oder kann er das ausnahmsweise machen.
Besten Dank
3 Antworten
Brauchst keine Angst haben
Die Flüssigkeit in der Anlage gefriert nicht weil sie einen Frostschutz enthält, ähnlich dem im Autokühler.
Wenn wirklich keine Flüssigkeit mehr im System ist, dann kann er das im Winter so lassen. Wo alles leer ist, kann nichts auffrieren.
Problematisch ist aber, dass er ja irgendwo schon eine undichte Stelle hat. Ist die nicht gefunden, dann kann dort auch Wasser eindringen und später auch an einer anderen Stelle gefrieren und so für einen Schaden sorgen.