SodaStream funktioniert mit 2-3 mm Vetilstift der CO2-Zylinder nicht?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einem Problem, dass über den zukünftigen Gebrauch unseres SodaStream Crystal entscheidet. Nach ersten Recherchen befinden sich scheinbar CO2-Zylinder mit unterschiedlichen Ventiltypen für den SodaStream im Umlauf (s. Bild1). Beim heutigen Einkauf hatte ich das Glück einen Wechselzylinder mit einem 2-3 mm Ventilstift zu bekommen (s. Bild1 oberer Zylinder, der untere Zylinder ist leer und hat funktioniert).
Ich habe diesen dann ganz normal eingeschraubt, eine Flasche mit Wasser eingesetzt und den Knopf gedrückt aber außer einem "Knacken" beim Herunterdrücken des Knopfes ist nichts passiert. Nach genauerem Hinsehen vermute ich, dass der Ventilöffner im SodaStream am Ventilstift des CO2-Zylinders "vorebirutscht" was das Knackgeräusch verursacht ihn aber nicht herunterdrückt damit das CO2 in die Wasserflasche einfließen kann.
Hat jemadn dieses Problem schon einmal gehabt und erfolgrich lösen können?
Auch mein Ersatzzylinder für schlechte Zeiten hat den gleichen Ventiltyp verbaut und kann nicht genutzt werden.
Viele Grüße
9 Antworten
wir haben auch den Sodastream Chrystal und dieser funktioniert auch nur mit dem Zylinder von Soda Stream mit Plättchen. (2. Bild unten) Mit dem Stift macht man sich den Soda Stream kaputt, da der Stift im Gerät immer an dem Stift des Zylinders abrutscht und so brechen kann. Mittlerweile noch im Laden die Kappe ab, um zu schauen und ggf. weiter zu tauschen. Hatte ich auch schon bei einem neuen Zylinder. manche Läden tauschen ein paar Flaschen um , da sie das Problem kennen, manche nicht. Werde auf alle Fälle an Soda Stream schreiben um mich zu beschweren. wenn ich Antwort erhalten, melde ich mich wieder.
Danke, habe heute 2 neue Crystal mit Stift bekommen und beide transportieren kein Blubb ins Wasser
Das Problem ist dass mittlerweile auch viele 3. Anbieterflaschen im Umlauf sind, viele Supermärkte haben ihre eigenen, dann gibt es noch diese Universalzylinder wie sie heißen die man überall kaufen kann etc. Bestehe immer auf die original Sodastream Kartuschen.
Das dachte ich auch, morgen geht der Original Sodastream-Zylinder mit Pin-Ventil zurück zu Rewe. Tut mir auch leid für die... Pin-Ventil funktioniert bei uns gar nicht.
Mittlerweile haben wir rausgefunden, wie man den Zylinder mit Plättchen im Laden ausfindig machen kann, ohne gefühlt 500 Flaschen zu "öffnen".Der Unterschied ist zwar minimal , aber erkennbar ohne die Folie zu entfernen. Die Schraube ist etwas größer als bei den Zylindern , die nur mit Stift statt Plättchen versehen sind. Die Filialleiter beim Netto waren auch froh, dass das die Lösung des Problems ist. Haben jetzt schon wieder 3 Zylinder in der Art uns Weise gekauft und alle waren perfekt. viel Spaß und wieder mehr Freude mit Euren Soda Stream.



Das Problem ist wohl der nicht plane, sondern oben abgerundete und dünnere Ventilstössel z. B. beim ALDI-Ersatzzylinder.
Heute bei EDEKA getauscht, auf diesem Zylinder ist oben der Durchmesser des Stössels genannt - „ 3,4 mm“.
Dieser funktioniert beim Sodastream problemlos. Andere hatten einen eher noch grösseren Durchmesser und waren auch plan - damit auch problemlos verwendbar.
Wer kommt nur auf die Idee, so etwas so unterschiedlich zu produzieren? Früher gab es mal eine Deutsche Industrie Norm ….
Hatte eben auch 2 Flaschen vor mir, eine leere MIT Plättchen (wie beschrieben oben erstes Foto, untere Flasche) und eine volle (die Ersatz-Flasche), ohne Plättchen (wie beschrieben oben erstes Foto, obere Falsche).
Die Ersatz-Flasche ging natürlich (mal wieder) nicht, auch nach mehrmaligen raus und reinschrauben, nix, garnix!
Dann hier im Forum geschaut und diesen Thread gefunden!
Also ab zum Rewe, 2 neue Flaschen geholt (davon eine umgetauscht), beide VOR ORT geöffnet und nachgeschaut ob das Plättchen vorhanden ist.
Im Laden wusste natürlich niemand das es Unterschiede gibt, da stehst du da wie ein Depp!
Egal, die Plättchen waren da, Glück gehabt!
Zu hause reingeschraubt: geht!
Hallo, wir haben den easy mit Schraubgewinde.
Heute kam eine Antwort auf meine Mail von Soda Stream.
Das Gerät im 45 Grad Winkel nach vorne gekippt halten und dann den Zylinder eindrehen. Was sich erstmal komisch anhört, hat geklappt. Der Zylinder mit dem Stift funktioniert, leckeres Sprudelwasser.
Wissen durch Antwortmail und Umsetzung...
Gruß
Martin