sind friesen (pferde) immer so bequem zu sitzen?

8 Antworten

Du denkst völlig falsch.

Weiche Gänge haben nichts mit der Rasse zu tun, sondernmit der individuellen Bewegungsmechanik.

Was die Kopfhaltung angeht: Friesen sind mit hohem Halsansatz gezüchtet. Das ist ein relikt aus der Vergangenheit, als man diese Rasse noch überwiegend als Kutschpferde einsetzte... da war eine hohe Kopfhaltung erwünscht.

Ob das Tier zeitgleich den Rücken wegdrückt, kann man übers Net nicht beurteilen.

Bitte löse dich von gewissen Vorurteilen! Denn: Ja, man kann Friesen springen, man kann Haflinger Western reiten udnals Erwachsener sich auf einem Pony wohlfühlen. Vollblüter gehen nicht nur Rennen und auch Lippizaner können hervorragende Distanzler sein.

Es gibt Menschen, die haben eine ausgeprägte Begabung für Malerei, arbeiten aber trotzdem am Hochofen und das gar nicht mal so schlecht.

Eine Veranlagung zu haben bedeutet nicht, dass Mensch/Tier nicht auch etwas anderes gut beherrscht.

Es gibt aber rasseeigene Unterschiede im Körperbau, die die verschiedenen Herkünfte für ihre verschiedenen Nutzungen mehr oder weniger gut geeignet machen. Ein langrechteckiges Pferd leidet unter Westernreiten erheblich schneller als eines, dessen Proportionen (eben deswegen!) züchterisch auf diese Belastung hin verändert worden sind.

Und ein Hochofenarbeiter wird nur sehr selten ein guter Maler, selbst wenn er die Begabung dafür hat: seine Feinmotorik leidet unter der Schwerarbeit. Anderes Beispiel: mit Muskeln und Knochenbau eines Möbelpackers hast Du nun mal wenig Chancen, als Balletttänzer etwas zu werden.

1
@pecudis

Ich wiederhole: Eine Veranlagung zu haben bedeutet nicht, dass Mensch/Tier nicht auch etwas anderes gut beherrscht

1
@Dea2010

Anders gefragt und mal nicht vermenschlicht:

Wozu gibt es Deiner Meinung nach Zuchtziele und Zuchtwertschätzung? Wozu / Warum gibt es überhaupt unterschiedliche Rassen?

0
@pecudis

Weil man früher andere Zuchtziele hatte als heute! Die heutige Definition des Deutschen Reitpferdes ist "ein Reit- und Fahrpferd für alle zwecke". Wobei der Friese ja ursprünglich holländischen Ursprungs ist.

Beschäftige dich mal ein wenig mit der Geschichte der Pferdezucht! Ist sehr lehrreich, das Ganze. Würde aber den Rahmen hier sprengen, einen Fachdiskurs zu halten (Bin gelernte PW FN)

0
@Dea2010

Ja, genau darauf will ich hinaus: diese "früheren Zuchtziele" hatte man eben deshalb, weil die so gezüchteten Pferde für die "bequeme Arbeit" am Rind oder eben für die Kutsche geeigneter waren. Das ist der Sinn und Zweck eines Zuchtziels (siehe Tierzuchtgesetz!) , oder zumindest war er das mal, bevor alle möglichen Hobby-, Spiel-, Spaß, Sport und Freizeitvarianten die Pferdezucht bestimmt haben.

(Und ich hab Tierzucht und Haltung studiert, sry, aber ganz blöd bleibt man da eigentlich auch nicht.)

1

Hallo,

ich habe mich auch immer gefragt. Ob Friesen sich gut reiten lassen? Und habe vor einiger zeit das Internet danach befragt. Nun gestern binn ich in den genuss gekommen ein so schönes Tier zu reiten und ich bin begeistert. Ich bin ein wieder einsteiger und sitze erst seit 2 Monaten wieder im Sattel. Die Stute die ich geritten bin war haubtsächlich für die Kutsche ausgebildet. Ich fand das sie sich gut sitzen lies. Am anfang noch einwenig gewöhnungs bedürftig wegen dem schaukelden gang. Aber nach 30 min hate ich mich daran gewöhnt und muss sagen ich freue mich aufs nächste mahl :-)  

Faziet ausprobiren wenn möglich ich binn jetzt davon überzeugt das Friesen tolle reitpferde sein Können!!! 

LG Ivonne

Nein, also der Friese in unserem Stall ist richtig schlecht zu sitzen. Du kriegst das k(l)otzen( ohne l, das wort ist nicht erlaubt. :-D). Ehrlich. Du wirst richtig hochgedrückt und er trabt fast auf der gleichen Stelle! Ich finde es ganz lustig, aber den zu reiten ist hart. :-) Gerte kommt da richtig. Allerdings sitze ich in dem unbequemen lieber aus, als leicht zu traben. Weil das leicht traben noch schlimmer ist. :-D Jedes Pferd ist anders. Genauso ist jeder Friese anders zu sitzen. Selbst wenn sie Pferde so ähnlich sitzen, du wirst immer einen Unterschied finden, wenn du genau drauf achtest. ;-)

Das mit auf der Stelle traben liegt an der Ausbildung. Ein Westfale auf den ich in unseren Reitstall Reite hat das gleiche Problem, aber naja man kanns nicht ändern und ich hab ihn trotzdem lieb ;-)

0

friesen sind keine typischen reitpferde. da ist es völlig klar, dass sie anders zu reiten sind als andere normale ponys oder warmblüter oder vollblüter.

davon abgesehen ist es unterschiedlich wie sie zu reiten sind, es kommt nicht selten auf den charakter des tieres an, das du reitest.

in sachen gesunde körperhaltung...

friesen sind grundsätzlich gutmütige tiere, und zeigen dies in vielen facetten.

Nein, nicht alle Friesen sind weich zu sitzen.

Es gibt vielerlei andere Pferde und Ponys mit ebenso weichen Gängen. Dies hängt jedoch nicht von der Rasse sondern von der Bewegungsmechanik und dem Körperbau ab. Pferde mit eher kurzen Beinen, sind dabei meist nicht so komfortabel zu sitzen, wie Pferde mit langen Beinen, da 'Langbeiner' meist mehr Schwung in ihren Gängen beweisen. Das heißt jedoch nicht, dass ein Warmblüter bequemer sein muss als ein Pony. Das hängt alles von der Relation ab.

LG