Selbstzweifel Umschulung Vfa-Ängste berechtigt?
Ich bin im 4.Ausbildungsabschnitt meiner Umschulung zur Vfa und hatte bis jetzt immer gute Noten bis mittelmäßig.
Doch dann kamen Zwischenprüfungen,in zweien hab ich gut und befriedigend und in BGB/Verwaltungsrecht (auch eine ZP von den 3en) eine 5😔Zuvor hatte ich von 1-3 alles und nun diese 5.Im Praktikum waren die auch sehr zufrieden mit mir,doch nun wieder zurück im Unterricht weiß ich gar nichts mehr und habe Zweifel ob ich die Abschlussprüfungen schaffe😔😔 für diese Ausbildung habe ich viel geopfert und gelernt gehabt,doch es bleibt Nichts hängen,leider😔Nun weiß ich nicht was ich tun soll.Glaubt ihr das ist nur eine Phase oder kann ich bis Herbst meine ganzen Bildungslücken noch hinbekommen?Habt ihr Tipps wie ich das Ganze ohne Panik und möglichst gut bestehe??(Möchte diesen Beruf unbedingt beherrschen und mehr Ahnung haben,doch das Erlernten hält sich nicht lang)
Für Lerntechniken und andere Tipps sowie Motivation wäre ich sehr dankbar🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼
1 Antwort
Zunächst wundert es mich, dass die zuständige Stelle Verwaltungsrecht und Zivilrecht als eine Prüfung zusammenlegen. In den meisten Prüfungsordnungen, die ich kenne sind das zwei verschiedene Prüfungen, da vor allem Verwaltungsrecht ja das entscheidenste ist.
Wenn du noch Finanzwesen dabei hattest, dann sehe es positiv, da dort die meisten dran scheitern.
Ansonsten ist Zivilrecht größtenteils Prüfschemata auswendig lernen.
Verwaltungsrecht ist auch eher ein Schema auswendig lernen. Hierbei sind auch fast alle Dinge im Gesetz geregelt und definiert. Es muss als Tatbestand und Rechtsfolge herausgelesen werden können. Man muss also eher wissen, wo was steht und nicht zwingend wissen, wie der genaue Wortlaut ist, da dieser definiert im Gesetz steht.
Vielleicht aus Erfahrung, was häufig in Abschlussprüfungen im Zivilrecht rankommt; Herausgabeansprüche udn Schadensersatzansprüche mit vertraglichen Ausgangslagen. Im Verwaltungsrecht kommt häufig die formelle und materielle Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts ran. Ebenso sind mehrere kleine Aufgaben denkbar, wie; es ist nur die materielle Rechtmäßigkeit zu prüfen oder nur auf das Ermessen einzugehen oder Widerspruchsberechnung darzulegen.
Ich weiß nicht, ob und wie weit Unterstreichungen, Markierungen und Randnotizen in den Gesetzen bei dir möglich sind, aber wenn dies möglich ist, solltest du es auf jeden Fall nutzen. Dies sollte auch strukturiert passieren. So braucht man nicht ein Schema komplett auswendig lernen bzw. wenn man doch hängt, dann hat man eine Stütze.
Wenn du Probleme beim Gutachtenstil hast, kann man nur raten, dass es nicht den einen Gutachtenstil gibt, also da einfach weiterschreiben, auch wenn es nicht so schön klingt.
Wenn du Fragen nicht umfassend aufnimmst, hilft hier auch leider nur Übung. Oder du beantwortest vielleicht die Frage noch etwas umfassender, als du es eigentlich vor hattest.
Ansonsten kann ich den Lehrkräften nur Recht geben; eine 5 ist in der Zwischenprüfung nicht der Weltuntergang.
Ich kenne nicht dein Bundesland - da es da auch Unterschiede in den Prüfungsordnungen gibt - aber die meisten Prüflinge haben eher Probleme im Finanzwesen (insbesondere, wenn es später ans doppische Buchen oder die KLR geht).
Also auswendig lernen kann ich zwar,nur lässt ab einer gewissen Anzahl von Blätter meine Merkfähigkeit leider schon nach.Habe in Staatsrecht oft 1en aber auch 3 en weil ich manchmal die Fragestellungen nicht verstehe.In Rechnungswesen hatte ich mich von 3 auf 1 verbessert,jedoch schwankt da meine Leistung sehr.Daher habe ich Sorge das ich das Leistungsniveau nicht mehr halten kann.Oft bemerke ich auch das meine Auffassungsgabe und die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen leider sehr unterirdisch ist,wo ich mich frage wie ich nun soweit kommen konnte.Doe Dozenten sagen ich soll mir aus na 5 nichts machen...doch es zeigt mir das in 3 Fächern plus 2 anderen Fächern der Arsch auf Grundeis geht.Ich möchte mich da nicht blamieren und möchte die Ausbildung gut bestehen,doch meine Zweifel steigen wenn ich das Leistungsniveau meiner Klasse sehe und ich dann nicht mal eine Frage beantworten kann 😔