Seit wann ist der Schukostecker Pflicht gewesen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Google ist mein Freund, deiner nicht?

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/board/andere-themen/andere-themen/wann-wurde-der-schuko-stecker-eingefuehrt-11_313.html

Seit 1. Januar 1975 durften in Westdeutschland keine Drehstromsteckverbinder nach alter Norm DIN 49450 / DIN 49451 (Flachsteckvorrichtung) mehr eingesetzt werden; mit der Wiedervereinigung mussten die in der DDR noch länger existierenden Anlagen bis 1998 auf Rundstecker umgerüstet werden.[2] Während Rundstecker auch die ebenfalls in den 1960er-Jahren entstandenen Perilex-Stecker sein können, wurde zumeist auf die IEC-60309-Stecker umgestellt, da diese sich in Europa und international schon durchgesetzt hatten. In der Schweiz wird für 10 bzw. bis 16 A dagegen der Typ 15 bzw. Typ 25 nach der Norm SN 441011 verwendet; die Verbreitung der CEE-Stecker beschränkt sich dort auf Anlagen höherer Stromaufnahme sowie auf den Camping- & Bootsbereich.

https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309


1982 gab es die z.B. schon.

Klar.

Schließlich stammt das Patent für Schuko-Stecker und -Dose (in deren heutiger Form) aus dem Jahr 1929.

Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt eine ausdrückliche Verpflichtung zur Verwendung des Schuko-Systems gibt. Es ist ein zugelassenes System, aber nicht das einzige.