Seit wann gibt es Sportvereine für alle?
Wo jeder mitmachen kann?
War das davor immer nur mit Zwang?
3 Antworten
Eigentlich fing alles mit „Turnvater Jahn“ an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Jahn
Der erste Sportverein Deutschlands und der Welt ist die Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT16).
Die große Sportbewegung in Vereinen fand ein paar Jahre später statt, wie es sich mit den Gründungsjahren in den Namen verschiedener Sportvereine darstellt, z.B. 1866 München, Schalke 04 und Bayer Leverkusen 04.
Zwang gab es nur in der Schule oder beim Militär.
Und die ersten Sportvereine waren eher eine Elitesache zur Vorbereitung auf den Krieg gegen Napoleon. Siehe Turnvater Jahn.
Was meinst du mit "Zwang"? Ich wüsste nicht, das jemand gezwungen wurde, im Sportverein mitzumachen. Außer in der Nazizeit, bei der Hitlerjugend. Da gabs Psychodruck und reale Nachteile, wenn du nicht eintreten wolltest.
nee, bevor man bei so öffentlichen Sportvereinen freiwillig mitmachen konnte. Steht ja da, was war davor? Musste man dann in Sportgruppen mitmachen aus Zwang?
Kenne die Geschichte der Sportvereinen nicht - deshalb frag ich ja.