Seit Jahren in den gleichen verliebt?
Hi ihr :)
Das ist eigentlich keine Frage, ich will mir das nur mal runterschreiben und das wird leider sehr lang ^^
Als ich (f20) in die weiterführende Schule gekommen bin, habe ich in meiner Klasse sind Jungen, nennen wir ihn mal Timo, kennengelernt. Wir waren sehr schnell beste Freunde. Das war damals das Alter, in dem Jungs und Mädels nicht befreundet sind-wir haben die ganze Zeit gehört, dass wir ineinander verliebt seien etc. .. letztendlich wusste ich in der siebten Klasse nicht, ob ich in ihn verschossen bin oder ob mir das so eingeredet wurde. In der Situation hat meine damalige "beste Freundin" mein Handy genommen und darüber Timo geschrieben, ich sei in ihn verliebt. Ich saß heulend neben ihr und habe sie angefleht, sie möge doch aufklären, dass nicht ich schreibe und mir mein Handy widergeben. Hat sie aber nicht gemacht, meine Schwester hat das mitbekommen und Timo über ihr Handy aufgeklärt. Dieses Gefühl der Macht- und Kobtrollosigkeit hat sich bei mir tief eingeprägt. Bis in die 12. Klasse hinein habe ich es nicht wirklich geschafft wieder mit Timo zu sprechen, ich hab immer Herzrasen bekommen und war total nervös, war aber (dadurch? Ich weiß es nicht) immer weiter bisschen verschossen.
In der 12 Klasse ist es besser geworden und nach dem Abi haben wir Kontakt gehalten und sind bis jetzt gute Freunde. Trotzdem bin ich ab und an nervös bevor wir uns treffen, oder denke mir "wenn er mich jetzt sagen würde, er wäre in mich verliebt, würde ich direkt darauf eingehen".
Ich weiß, dass das totaler Quatsch ist, wir würden als Paar nicht funktionieren und ich bin ja auch nicht wirklich in ihn verliebt. Aber trotzdem rutsche ich immer mal wieder in so Gedankemuster oder Tagträume rein.
Kurz als Hintergrundinformation: ich hab für mich selber schon man festgestellt, dass ich totale Beziehungsängste habe. Und so ergibt sich glaube ich auch die Situation mit Timo. Wahrscheinlich hab ich mir das irgendwie stilisiert, immer mit der Aussicht, dass das so oder so nicht in eine Beziehung resultiert.
Es ist unglaublich frustrierend, weil Timo ein sehr wertvoller Freund für mich ist. mich beeinträchtigt diese "Verliebtheit" auch im Alltag nicht, es ist nur total nervig wenn ich wieder in so eine Phase rutsche.
Tja, das kam jetzt hoch weil ich gestern Abend/heute Morgen wieder voll den Film gefahren bin. Top. Deswegen wollte ich das jetzt einfach mal runterschreiben. Danke, dass ihr bis jetzt gelesen habt und vielleicht habt ihr ja irgendwelche Tipps, wie ich aus dem Denkmuster rauskomme:))
Ich sage, dass ich nicht in ihn verliebt bin, weil ich nicht weiß wie sich so klassisches Verliebtsein anfühlt, ich war das noch nie wirklich 😅
Freundschaftlich zu Timo kann ich nur sagen, dass er mir extrem wichtig ist und ich einfach nur froh bin dass wir es geschafft haben eine Freundschaft zu etablieren.
3 Antworten
Das zeigt mal wieder, dass diese hohlen Beziehungsschubladen total für'n Eimer sind. Mach dich frei davon. Das ist was ganz Individuelles. Lass den Gefühlen freien Lauf - natürlich sofern er das auch möchte. Wenn du Zeit mit ihm verbringen willst, dann frag ihn danach. Du musst ja nichts mit ihm anfangen wollen, kein Endziel haben. Und wenn es sich rausstellt, dass es doch so ist, dann ist es auch gut.
Zuneigung ist so schön, das soll man immer offen leben, denn es ist ja das Positive im Leben. Kein Krieg und keine Inflation.
wir würden als Paar nicht funktionieren und ich bin ja auch nicht wirklich in ihn verliebt.
Hast dir deine Frage selbst beantwortet.
Wenn du selber sagst, dass ihr als Paar nicht funktionieren werdet und du nicht wirklich in ihn verliebt bist, warum machst du dir dann so einen Kopf? Du rennst irgendwelchen Dingen nach, die gar nicht existieren.
mit Timos sollte man es lieber langsamer angehen lassen, gib ihm noch einn bisschen Zeit !}