Seit gestern Abend Anrufe von "Private Nummer"?
Gestern Abend bekam ich zum ersten Mal einen Anruf von "Private Nummer". Es steht keine Nummer dran, auch nicht, dass die Nummer unterdrückt wird. Vorhin habe ich wieder einen Anruf von "Private Nummer" erhalten, aber Folgendes ist komisch:
Der Anruf ist so kurz, dass es keinerlei Chance gäbe, ihn anzunehmen. Es ist nicht mal genug Zeit, dass der Klingelton meines Smartphones starten kann. Es ist also nur ein Bruchteil einer Sekunde.
Woran könnte das liegen? Mir fällt nur ein, dass ich gestern Abend meine Nummer auf verschiedenen - aber seriösen - Internetseiten hinterlassen habe, um an Gewinnspielen teilzunehmen. Hat das vielleicht was damit zu tun?
4 Antworten
Hallo,
bei den meisten Gewinnspielen geht es den Veranstaltern in erster Linie darum, Daten zu sammeln um diese weiterzuverkaufen. Oft auch an unseriöse Callcenter.
Dass bei dir immer nur kurz angeklingelt wird, liegt wahrscheinlich daran, dass ein Computer das wählen übernimmt. Das Gespräch wird dann wenn abgenommen wird an den nächsten freien Mitarbeiter durchgestellt.
Manchmal gibt es keinen freien Mitarbeiter, dann wird einfach wieder aufgelegt und später wieder neu angerufen.
Im Moment gibt es auch sehr viele Ping-Anrufe. Da wird nur kurz angeklingelt um den Angerufenen dazu zu verleiten zurückzurufen. Dieser Rückruf kostet dann viel Geld.
Da keine Telefonnummer angezeigt wird ist es wahrscheinlich nichts seriöses. Das heißt aber nicht, dass es seriös sein muss wenn eine Nummer angezeigt wird. Sehr oft wird einfach eine aufgesetzte Telefonnummer verwendet.
Würde ich nicht weiter berücksichtigen und vor allem auch NICHT versuchen, ran zu gehen.
"Private Nummer" besagt hier lediglich, dass ein Anruf aus einem fremden Telefonnetz ohne Rufnummern-Übermittlung erfolgte.
"Unterdrückte Nummer" wird nur dann angezeigt, wenn jemand aus Deinem eigenen Mobilfunknetz anrief und seine Rufnummer-übermittlung für dieses Netz bei dem Netzbetreiber unterdrücken liess.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es automatismen gibt, welche wahllos Nummern wählen und überprüfen, welche Nummern vergeben sind. Wenn die Nummer so wie in deinem Fall dann tatsächlich existiert, kann sie wieder für Werbezwecke weiterverkauft werden.
Wäre für mich zumindest eine plausible Erklärung.
Vielleicht wollten die überprüfen ob die Nummer echt ist