Second-Hand Router kaufen : Hackrisiken?
Gibt es Hackrisiken beim Second-Hand Router ?
8 Antworten
Nein meiner kam auch aus dem A&V zu 20 € der war zurückgesetzt. das hab ich dann nochmal gemacht. Das Router Passwort geändert, wo bei das eh nur vor Ort funktioniert. Dann gab es die Internetzugangsdaten meines DSL Anbieters. und der kleine Läuft und Läuft und Läuft.
Kommt darauf an wie alt er ist. Wenn er keine Updates mehr bekommt, hat man ein erhöhtes Risiko. Viele Grüße
Normal nicht.
Einfach zurücksetzen und danach das Passwort ändern, dann passt alles.
Ggf. den Router auch umbennen.
Ja, auf dem Router kann manipulierte Firmware aufgespielt sein.
Wie hoch das Risiko genau ist, ist natürlich schwierig zu sagen. Aber mal so ausgedrückt: Wenn spezifisch dich jemand hacken wollte, wäre das einer der besten und ersten Angriffsvektoren.
Klar, kann ja jeder X-Beliebige Router sein, aus welchem IJ irgendjemand irgendwas entfernt bzw. hinzugefügt hat.
Wenn Du weiss was Du tust und dir sicher bist, kannst du ja einen zurücksetzen, aber selbst dann würde ich zu neuem Hardware greifen, ein Router ist für ein Netzwerk das wichtigste Teil.