Saison-Kennzeichen oder ganzjährig?

5 Antworten

Kostet es mehr?

Natürlich kostet es mehr, wenn man ganzjährig ein Fahrzeug angemeldet hat.

Vorteil: du zahlst nur für die Zeit, in der das Fahrzeug auch tatsächlich bewegt werden darf.
Nachteil: Bei der Versicherung kann ein zu kurzer Zeitraum dafür sorgen, dass deine Schadenfreiheitsklasse sich nicht für dich vorteilhaft verändert. (Das ist bei vielen Versicherungen der Fall, wenn das Fahrzeug nicht wenigstens 6 Monate im Jahr angemeldet ist - ein Saisonkennzeichen über 5 Monate wäre so ein Fall.)

Ob sich sowas für dich finanziell lohnt, solltest du mit der Versicherung deines Vertrauens klären. Dort wird dir mitgeteilt, welche Beiträge du wann zahlen darfst.

Nachteile:

1.) Man macht sich als Pseudo-Moppedfahrer lächerlich.

2.) Es ist teurer, weil man zusätzlich ein Auto braucht.

3.) Man ist im Winter genauso oft erkältet und bekommt genauso oft Grippe wie jeder Autofahrer, weil der Abhärtungseffekt fehlt und weil man sich nicht warm genug anzieht.

Ein Saisonkennzeichen spart dir Steuern und Versicherung außerhalb der Nutzungsmonate, dafür darfst du das Motorrad in der Zeit aber nicht fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Autofahrer

beim saisonkennzeichen zahlst du versicherung und steuer nur in dem zeitraum wo es angemeldet ist. bedeutet aber auch ,wenn es nicht angemeldet ist kannst du es nicht fahrne und auch nirgends im öffentlichen bereich parken. brauchst also n privaten stellplatz iwo.

Saison gilt für die Saison, also nur für die Monate wird bezahlt und auch nur in diesen Monaten darf die Rennziege im öffentlich zugängigen Bereich abgestellt werden.

Allzeit gute Fahrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung