Schulbildung?

2 Antworten

Du kannst auch im Inland bleiben.

Es gibt die Möglichkeit einer Externenprüfung
https://www.abitur.com/abitur-per-externenpruefung-machen/

Es gibt Anbieter, die auf diese Prüfung vorbereiten. Das ist aber nicht Pflicht. Ich habe auch nicht viel Gutes über diese Vorbereitungskurse gehört.

Es ist für diese Prüfung völlig egal, wie du dir das entsprechende Wissen draufschaffst.

Von Experte stufix2000 bestätigt

Die deutsche gesetzliche Schulpflicht kann nur durchgesetzt werden bei Schülern, die sich auch in Deutschland aufhalten. Solange du minderjährig bist, haben deine Eltern für dich das Aufenthaltsortbestimmungsrecht, und wenn deine Eltern wollen, dass du ins Ausland gehst oder mit ihnen mitkommst, kann der deutsche Staat ihnen das grundsätzlich nicht verbieten (es gibt Ausnahmen wenn es den Verdacht auf Entführung oder Gefährdung des Kindeswohls geht, aber darum geht es hier ja nicht). Und wenn du volljährig bist, hast du selbst das Recht zu bestimmen, in welchem Land du dich aufhältst. Und wenn du erstmal im Ausland bist, hat der deutsche Staat natürlich keine Chance oder Ressourcen überhaupt zu überprüfen, ob wie wo wann du zur Schule gehst oder Bildung erhältst.

Ob das Zielland diesbezüglich irgendwas überprüft oder erzwingt, kommt halt auf das Land an und die Umstände, ob ihr zum Beispiel die dortige Nationalität habt.

Eine vollkommen andere Frage ist aber, wie es dann weitergeht, wenn du wieder nach Deutschland zurückkommst. Das Abitur ist ja nicht nur die eine Prüfung in fünf Fächern am Ende, sondern besteht aus zwei Jahren, die komplett in Deutschland absolviert werden müssen (oder korrekter gesagt, nach deutschen Abiturregelungen. Es gibt ja auch Deutsche Schulen im Ausland, alles was man bei denen absolviert zählt natürlich). Wenn du also zum Beispiel die 9. Klasse in Deutschland absolviert hast und ein Jahr weg bist und danach in die 11. einsteigen willst, geht das erstmal nicht. Erstmal müsstest du nachweisen, dass du im Ausland etwas gemacht hast, was als 10. Klasse anerkannt werden kann. Selbst ausländische Schulabschlüsse werden mitunter nicht anerkannt, deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass du Homeschooling im Ausland anerkannt bekommst. Vermutlich wird wenn überhaupt eine Prüfung von dir verlangt, oder man sagt gleich, dass du halt da weitermachen musst, wo du in Deutschland aufgehört hast.

wo dies legal ist

Meine persönliche Meinung ist, dass die wichtigere Frage ist, ob es sinnvoll ist. Was genau erhoffst du dir von dem Vorhaben? Was denkst du wird besser oder einfacher als wenn du einfach ganz normal in Deutschland bleibst und zur Schule gehst?