Schnittpunkte berechnen Analysis?

Pommesbaum007  21.06.2023, 15:17

Erstmal müsste man wissen: Schnittpunkte womit? Achsen? anderer Funktion?

kikitesti 
Fragesteller
 21.06.2023, 15:18

Oh, stimmt. Mit den Koordinatenachsen.

2 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass du mit "Schnittpunkte" die Schnittpunkte mit der Abzisse (x-Achse, bzw. hier t-Achse) meinst, du also die Nullstellen suchst.

Dafür setzt du den Ausdruck null. Da der Term e^(–0.16 t) für alle t ungleich Null ist, kannst du mit diesem dividieren. Du erhält also

(2 t^2 – 23 t + 47) e^(–0.16 t) = 0

2 t^2 – 23 t + 47 = 0

t^2 – 11.5 t + 23.5 = 0.

Diese (normierte) quadratische Gleichung kannst du mittels der pq-Formel lösen. Nullstellen sind damit

t ≈ 2.66 und t ≈ 8.84.

Damit sind die Schnittpunkte mit der Abzisse einfach (2.66 | 0) und (8.84 | 0).

Nachtrag:

Den Schnittpunkt mit der Oridnate (y-Achse) ist (0 | f(0)) = (0 | 47).

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

Vermutlich meinst du die Schnittpunkte mit den Achsen.

Für den Schnittpunkt mit der y-Achse, setzt du für t 0 ein.
Für die Schnittpunkte mit der x-Achse (Nullstellen) setzt du die Funktion gleich 0
 Hier kannst du den Satz vom Nullprodukt (ist der bekannt?) anwenden.


kikitesti 
Fragesteller
 21.06.2023, 15:41

Dankeschön. Den Satz vom Nullprodukt beherrsche ich leider überhaupt nicht:(

0
kikitesti 
Fragesteller
 21.06.2023, 19:02

Ich möchte ungern stören, aber den Satz vom Nullprodukt kriege ich wirklich einfach nicht hin. Könntest du mir den verraten? Bin total am verzweifeln und morgen ist meine Klausur…

0