Scheitelpunktform, graph zeichnen?
Hallo, ich verzweifel hier grade beim lernen für meine Mathearbeit, die ich morgen schreibe:-( In der Übungsaufgabe steht, dass ich einen graphen zeichnen soll zu der form: f(x)= 2(x+1)^2+3 Ich verstehe nicht, wie ich vorgehen soll. Bin dankbar für jede Hilfe!! :)
4 Antworten
Ausmultiplizieren ------> 2x² +4x+5 , dann durch 2 teilen -----> x² +2x+ 2,5
P/Q -Formel anwenden ! Keine Nullstelle ! Fragen , melde dich !

Der Graph hat den Scheitelpunkt bei (-1|3). Von dort aus machst du den Graph der Normalparabel um den Faktor 2 steiler. also anstelle den Punkt (0|4) beispielsweise einzuzeichnen, zeichnest du (0|5) ein, statt (1|7) (1/11) usw. Du kannst auch einfach ein paar x-Werte in die Funktion einsetzen und dir vorher eine Wertetabelle machen.
Wie wäre es mit einer Wertetabelle? :) Setz einfach für x eine zahl ein und schau was raus kommt kannst das ganze auch mit dem waschen Rechner machen ist viel einfacherer aber von den Lehrern nicht unbedingt erwünscht
Geh zu deinem Taschenrechner und klicke auf mode dann auf table (bei mir Casio die 7) dann gib die funktion ein und start und end wert und schon spuckt er dir die werte aus
Am besten machst du eine Tabelle
x | f(x)
0 | 7
Dann setzt du für x die Werte 0,1,2,3,4,5,6,7,... ein und berechnest f(x). Dann zeichnest du das Koordinatensystem: x auf der X-Achse; f(x) auf der Y-Achse.