Schefflera lässt Blätter hängen?
Hallo Leute :)
Ich hätte zwei kleine Fragen zu meinen Zimmerpflanzen.
- Ich habe ein kleines Problem mit meiner Schefflera Arboricola. Als ich sie vor ca. 2 Wochen geholt habe, war alles okay, aber ich habe sie zu oft gegossen (mehrmals die Woche) und jetzt lässt sie im oberen Bereich die Blätter und Stängel etwas hängen. Verfärbt oder abgefallen haben/sind sie noch nicht. Jetzt wollte ich fragen wie oft und wie viel ich sie gießen soll, damit die Blätter und Stängel wieder normal werden, und ob es noch etwas anderes gibt was ich machen kann.
- Ist es besser meine Pflanzen von unten zu gießen? Und ist das nicht so was ähnliches wie Staunässe? Schadet es den Pflanzen? (Ich habe zwei Schefflera, zwei Calathea, eine Monstera (ist noch sehr klein) und eine Dieffenbachia)
Vielen Dank schon mal im Voraus :D
LG
2 Antworten
Lieber Frager, die Pflanze hat anscheinend Hängen gelassen wegen dem Umtopfen bzw. pikieren oder wegen dem neuen Standort. Einfach abwarten bis die Blätter sich erholen. Im Zweifelsfall einen geeigneten Standort mit genügend Licht suchen. Wenn Zweifel bestehen und die Nässe etwas viel ist, zusätzliche Löcher im Topf Boden machen. Wenn der Topf billig ist dann seitlich einschneiden von oben (Kreuz) senkrecht 4x. Was du wissen solltest aber dar die Pflanze neu ist, sollte der Wurzelballen bereits im Kreis wachsen um die Topfwand dann bitte in einen größeren Topf und folgendermaßen vorgehen: den Ballen aus dem Topf ziehen, ein Cutter Messer oder sowas nehmen und auf der Unterseite ein x ritzen, 5 mm tief und dem x ähnlich oder parallel verlaufend senkrechte ebenso 5mm tiefe Schnitte an der Bällen Wand durchführen. Dadurch kann die Pflanze schnell und besser Wurzeln aus dem Stau herauswachsen. Gegebenenfalls kannst du auch einen Topf wählen dem du Schotter oder Blähton unten reinlegst als Drainage.
In der Regel ist einmal übergießen nicht tragisch.
Es kann sein dass die Pflanze keinen Herbst hatte und keinen Winter was bedeutet dass sie bei den ersten Anzeichen von Herbst im Frühling auch gleich die Blätter abwirft um ihren Frühling nachzuholen was mit neuen Blattaustrieben gemacht wird. Das heißt wenn man eine neue Pflanze kauft dass diese im eigenen Haus wegen der Veränderungen gleich die Blätter als Dünger fallen lässt und neue bildet um weiter zu vegetieren. Nicht tragisch sondern anpassungsmerkmal der Pflanze.
Natürlich hoffe ich dass Staunässe bald absichert und nicht gehalten wird so wie auch wichtig die Maßnahmen dass die Erde schön trocknen kann.
Übrigens, wenn die Pflanze von einer Gärtnerei kommt ist es auch empfehlenswert ein paar Mal daran zu rütteln, so stärkt die Pflanze den Stamm. Gegebenenfalls bei Anlässen auch ein paar Wochen dem Wind aussetzen. So wird deine Pflanze trainiert und macht im haus schönere Zierde und ist gerüstet.
hängende Blätter bei zuviel gegossen deutet auf Staunässe hin
- erste Maßnahme: Übertopf? weg damit!
- Boden fühlen (tiefer bohren): isser matschig, möglichst bald umtopfen
- Abfluss am Topf prüfen, ggf. freimachen...
insgesamt braucht Schefflera aber viel Wasser...
gerne und *daumendrück*
übrigens: sollte es wirklich schon zu spät sein - hört sich aber noch nicht so an - Schefflera ist ganz gut über Stecklinge vermehr/rettbar...
Okay, vielen Dank ^^