Sachaufgabe Mathe?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Pommes frites und zwei Cola 11,50 Euro.
Katrin für vier Cola und zwei Portionen Pommes 13 Euro.

Bist Du sicher, dass Du diese Informationen korrekt abgetippt hast?

p+2c=11,50 ...(i)
2p+4c=13,00 ...(iii)

Teile iii durch 2, dann hast Du p+2c=7,5. Und das ist ein Widerspruch zu i


juicesea 
Beitragsersteller
 02.02.2024, 20:15

Danke!! Es müsste heißen drei Portionen Pommes (Carlotta). Dann passt es auch.

Hab mal kopiert.

  1. 3p+2c=11,50 (Carlotta zahlt für 3 Pommes und zwei Cola)
  2. 1w+2c=7,00 (Emre zahlt für eine rote Wurst und zwei Cola)
  3. 2p+4c=13,00 (Katrin zahlt für vier Cola und zwei Pommes)

Und dann das Gleichungssystem lösen

  1. 3p+2c=11,50 ...(i)
  2. w+2c=7,00 ...(ii)
  3. 2p+4c=13,00 ...(iii)

Gleichung (ii) von der Gleichung (i) subtrahieren

(3p+2c)−(w+2c)=11,50−7,00

3pw=4,50 ...(iv)

Multiplizieren der Gleichung (ii) mit 2 und subtrahieren von der Gleichung (iii):

2(w+2c)−(2p+4c)=14,00−13,00

2w−2p=1,00 ...(v)

Lösen des Sytems

  1. 3pw=4,50
  2. 2w−2p=1,00

Multipliziere Gleichung (iv) mit 2:

6p−2w=9,00 ...(vi)

Gleichung (v) und (vi) zusammenführen

(2w−2p)+(6p−2w)=1,00+9,00

4p=10,00

p = 2,5

Charlotta 3 Pommes = 7,5 ; dann 2 Euro für 1 Cola = 11 Euro, weil 2 Cola

Emre zahlt 4 Euro für 2 Cola, 3 Euro für das Würstchen = 7 Euro

Katrin 5 Euro für 2 Pommes und 8 Euro für 4 Cola = 13 Euro

Ohne deinen Abschreibfehler in der Aufgabenstellung hättest du die Aufgabe richtig gelöst.