Ryzen 7 3700x + Asus B450F Gaming 2?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Prinzipiell passt der Ryzen 7 3700X auf das ASUS ROG STRIXX B450-F GAMING II Mainboard. Es kann aber sein, das für diesen Prozessor erst ein BIOS/UEFI Update notwendig ist, damit der Prozessor erkannt wird. Das ist aber mit diesem Mainboard kein Problem, denn dieses Mainboard verfügt über die "BIOS Flash Back Button" Funktion. Damit kann ein BIOS/UEFI Update durchgeführt werden, auch ohne passender CPU. Das läuft dann im "Blindflug" ab. Beschrieben wird der Vorgang im Mainboard Handbuch auf Seite 52:

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II/E17112_ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II_UM_WEB.pdf

Allerdings würde ich für Ryzen 3000 und 5000 Prozessoren kein B450 Mainboard mehr neu kaufen. Mit einem bereits vorhandenem B450 Mainboard auf einen Ryzen 3000 oder 5000 aufrüsten, ja das würde ich auch noch machen, aber ein B450 Mainboard für diese Prozessoren neu kaufen, würde ich nicht mehr. Ein neues B450 würde würde ich nur kaufen, wenn vorerst noch ein Ryzen 2000 Prozessor zum Einsatz kommt, da dieser auf AMD AM4 A520 und B550 Mainboards nicht unterstützt wird. Ansonsten kann man für Ryzen 3000 und 5000 Prozessoren auch auf ein günstiges A520 oder B550 Mainboard zurückgreifen. Der B450 Chip ist in zwischen auch nicht mehr ganz taufrisch und es gibt Hürden bei einem späteren Update auf einen Ryzen 5000 Prozessor.

https://www.pcbuildersclub.com/2020/11/amd-ryzen-5000-auf-x470-und-b450-das-ist-zu-beachten/

AMD AM4 B550 Mainboards unterstützen PCIe 4.0 für die Grafikkarte und der ersten M.2 PCIe SSD und PCIe 3.0 auf allen anderen Steckplätzen. Mit einem B450 Mainboard ist bei PCIe 3.0/2.0 Schluss. Dann wird auf B550 AM4 Mainboards bis DDR3-3200 RAM nativ unterstützt, also ohne das irgendwas übertaktet wird. Und der B550 Chip stellt mehr PCIe Lanes zur Verfügung, als sein Vorgänger, so das es zu weniger PCIe Lanes sharing kommt.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AMD-B550-So-AM4-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail_1364642.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B550-A-Pro--ATX--So-AM4-7C56-002R-_1368813.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-B550-Pro4-AMD-B550-So-AM4-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail_1364644.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550-Gaming-X-V2--So-AM4--ATX_1381240.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B550-Aorus-Elite-V2--So-AM4--ATX_1383482.html

Auf all diesen Mainboards läuft der Ryzen 7 3700X ohne BIOS/UEFI Update. Dieses wird u.U. erst wieder für den Einsatz eines Ryzen 5000 Prozessors notwendig.

mfG computertom


Flaaa658 
Fragesteller
 29.12.2020, 13:20

welchen würdest du mir am meisten von denn b550 Mainboards Empfehlen? ich hab einen Budget von ca 140€ maximal 150€ für einen Mainboard. Ich würde ihn gerne auch gut aussehend.

0

Hallo,

ja - der Prozessor passt auf das Mainboard. Unter Umständen kann aber auch erst ein BIOS Update erforderlich sein. Daher würde ich eher zu einem MSI B450 Max Board greifen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Ja, beide haben den AM4 Sockel also passt das.

Woher ich das weiß:Hobby

Nach Biosupdate JA, hervorragendes Setup!


Flaaa658 
Fragesteller
 28.12.2020, 21:04

Ich verstehe diesen bios update nicht was mavht das den genau?

0
Flaaa658 
Fragesteller
 28.12.2020, 21:14
@Hinweis23

Tschuldige für die ganzen Fragen tut ein bios update die perfomance verschlechtern oder bleibt es halt normal?

0
Hinweis23  28.12.2020, 21:16
@Flaaa658

Verschlechtern NIE

Das Update oben sorgt für die Unterstützung der Ryzen 3000 UND erhöht die Leistung der Grafikkarte.

1
Kerner  28.12.2020, 21:21
@Flaaa658

Hallo,

das ist das Kleinhirn des Computers, das dem PC erst Leben einhaucht.

Es überwacht wie ein Chef die Funktionen.

Da es aber ziemlich dumm ist, übergibt es die Hauptdenkarbeit an die CPU.

Dazu muss es die CPU erkennen.

Steck man jetzt eine neue CPU rein, die das BIOS nicht kennt, dann will es die nicht.

Also mußt du als übersinnliches Wesen (User), einen anderen Chef in deinem PC nehmen. Der die neue CPU annimmt.

Das macht der User in dem man er den neuen Chef hineinschickt (flashed) und den Alten in die ewigen Jagdgründe schickt.

Aber keine Trauer, der Alte Chef bleibt als Update erhalten. Bis er eines Tages in Rente geschickt werden kann.

L.G.

Hansi

2