Rückzahlung Kaution?
Hallo meine Frage
mein ehemaliger Vermieter hat nach Übergabe ( Protokoll erfolgt alles einwandfrei) der Mietsache zum 1.9.24 , (weiter vermietet zum 1.11.24)die Nebenkosten Abrechnung im April 25 erbracht. Diesen Betrag (900€) müsste er von der Kaution (3800€) abziehen und Rest überweisen auf das ihm bekannte Konto (nebst Zinsen seit 28.12.23 ). Trotz mehrmaliger Aufforderungen ( schriftlich telefonisch)und einem erfolgten Mahnbescheid, gegen den er Widerspruch eingelegt hat tut sich nichts. Beim letzten WhatsApp Gespräch „ er hätte grade beruflich viel zu tun und keine Zeit???zum überweisen???
was kann man noch machen um 2900€ , die dem Vermieter weder gehören noch zustehen zurück zu bekommen???
Danke
2 Antworten
Anzeige wegen Untreue? Oder Unterschlagung? Auf jeden Fall Zahlungsklage. Nach mehr als 6 Monaten ist ein Zugriff auf die Kaution aufgrund von Schäden an der Mietsache wegen Verjährung nicht mehr mögllich.
Der Vermieter ist aber nicht verpflichtet die Nachzahlung der BK-Abrechnung aus der Kaution zu entnehmen. Da solltest du jede Position der Abrechnung auf Form und Inhalt genau prüfen und deinen Schriftverkehr rechtssicher nachweisen !
Im § 2 der Betriebskostenverordnung gibt es keine "Servicepauschale". Daher ist sie auch nicht von dir zu bezahlen. Vermutlich handelt es sich um eine verkappte Vewaltungsgebühr und die hat nun mal der Vermieter zu tragen. Ich vermute, dass diese Gebühr/Pauschale im Mietvertrag auch nicht vereinbart wurde.
Das klingt wirklich frustrierend – vor allem, wenn das Übergabeprotokoll keine Mängel aufzeigt und die Kaution offensichtlich (abzüglich der Nebenkosten) zurückgezahlt werden müsste. Wenn trotz Mahnbescheid und mehrfacher Aufforderung nichts passiert, stellt sich natürlich die Frage, wie man jetzt am besten vorgeht.
In unserem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Mietkaution – inklusive Fristen, Abrechnungen und typischen Problemen mit ehemaligen Vermietern:
👉 Mietkaution: Rückzahlung, Fristen und Rechte
Wenn sich dein Vermieter weiterhin querstellt, kann es sinnvoll sein, den Fall individuell von einem Anwalt prüfen zu lassen. Unsere Partner-Anwälte und Rechtsexperten unterstützen dich dabei mit einer ersten rechtlichen Einschätzung – schnell und unkompliziert:
So kannst du klären lassen, welche Schritte jetzt konkret möglich sind, um an dein Geld zu kommen.
Die Nebenkosten Abrechnung ist bis auf 30€ zuviel wie die gestellt wurde richtig berechnet. Aber ist es zulässig für die Fernwärme vorab keine Aufstellung über den KWh Preis und eine sogenannte monatliche Pauschale (?) zu veranschlagen?