Routerkabel TAE-F zu RJ11 - sind damit 300mbit/s möglich?
Ich habe einen Tenda V12 Router mit RJ11 DSL Anschluss. Dieser schafft laut Beschreibung DSL Geschwindigkeiten von 300mbit/s. Ist das mit oben genannten Kabel wirklich erreichbar ? Falls nur 100mbit/s möglich ist, behalte ich lieber meine geliebte 7560 Fritzbox (Max. 100mbit/s DSL).
Das Bild zeigt den DSL Anschluss am Router.
Nachtrag: Spezifikationen des Routers:
xDSL Standard & Protokoll
ITU G.993.2, bis zu 17a /30a/35b Profile
ITU-T G.993.5 (G.vector)
ITU-T G.998.4 (G.INP)
Full-rate ANSI T1.413 Issue 2
ITU-T G.992.1(G.DMT)
ITU-T G.992.2(G.Lite)
ITU-T G.994.1 (G.hs)
ITU-T G.992.3 (G.DMT.bis)
ITU-T G.992.5
Vielen Dank im voraus für die Zeit.
Lennart
3 Antworten
in Deutschland ist DSL nur bis maximal 250 Mbit/s mit Vectoring möglich.
Das aber über die normale Telefondose, von daher sollte das mit deinem Kabel auch möglich sein. Ist nur die frage, ob der Router auch die deutschen Standards unterstützt.
Ich habe eine Telekom Flatrate 250. - Das würde dann ja bestens passen. Welche Standards der Tenda V12(China) hat, weiß ich leider nicht.
Das TAE-F RJ11 - Kabel bekomme ich erst Freitag.
DSL wird über die klassische Kupfer-Doppelader realisiert. Das ist das, was man früher als Telefonleitung verwendet hat. Ich sehe da zwei Kontakte, das passt doch. Warum sollte das nicht möglich sein?
jo . ist ja normales telefon kabel und wird ja ganz anders organisisert was die daten angeht . also andere frequenztechnik .
ja lol , ich immer noch am verwechseln . ich habs eh rausgelöscht . aber danke für die korrektur . ich kanns irgendwie nicht lassen lol .
ich hab auch asyncrone verschlüsselung lol .
also gut das du das nochmal geschrieben hat, vielleicht lerne ich das mal .
Nein. Du meinst asymmetrisch.
Ups. Du hast Deine Antwort editiert, mein Kommentar ist damit hinfällig. Löschen kann ich ihn nicht.