Rook - Piercing "zickt' rum
Hallo erstmal zusammen, ich weiß' grad iwie nicht weiter :( Ich hab mir mein Rook - Piercing (am Ohr) vor ca. 1 1/2 Monaten stechen lassen und hatte übehaupt keine Probleme damit, konnte problemlos auf dem Ohr schlafen und auch das drehen hat nicht weg getan - natürlich hab ich's auch immer 2x täglich mit Octenisept gepflegt. Es war echt end guut abgeheilt in dieser für ein Knorpel - Piercing kurzer Zeit. :/ :) Dann bin ich vor ner Woche zum Piercer, der war auch der Meinung dass ich nicht 3 Monate warten muss um mir neuen Schmuck einzusetzen sondern dass wir des gleich machen könnten. Also hab ich mir was passendes rausgesucht und das wurd' dann eingesetzt. So, des ging dann auch ganz guut mit dem neuen Stecker doch dann hat's gestern in der Früh angefangen zu "pochen", war rot und angeschwollen - da dacht' ich iwie ich hab schlecht auf dem Ohr geschlafen und hab's einfach mal so gelassen. Iwann hab ich dann kapiert dass wenn des was mit dem Falsch - Liegen zu tun hätte, nicht mehr rote wäre aber iwie ganz im Gegenteil: es wurd' noch roter und der Knorpel fetter.
Ich hab jetzt keine Ahnung wie ich die Entzündung "bekämpfen" soll, hab' jetzt mal Octi draufgesprüht und wenn des nicht besser wird probier ich's mit Kamillentee..
So jetzt meine Frage, kann mir da jemand von euch helfen was ich dagegen machen kann - ich will's echt nicht rausnehmen, also solche Kommentare könnt' ihr euch sparen :P
Ich hab im Internet gelesen dass man des Wasserstoffperoxid 'säubern' soll - hat damit jemand' Erfahrungen ?
Wenn das alles nicht helfen sollte, schau' ich mal beim Piercer vorbei - aber davor habt ihr ja vielleicht Ideen ?
Freu' mich auf jede Antwort und schonn mal Danke im Vorraus :)
Achja, der neue Stecker ist um einiges kürzer als der 'ErstSchmuck - Stecker', so dass er schon fast "fest" sitzt, liegt die Schwellung vielleicht daran ? :O
3 Antworten
hi,
also deinem piercer gehört mal gewaltig auf die finger geschlagen! finde das unmöglich nach so kurzer zeit den piercing schon zu wechseln!
ich selbst habe eine menge piercings am ohrknorpel, tragus und sogar ohrmuschel...
gerade in solchen fällen wie bei der ohrmuschel (in deinem fall der "rook") muss explizit gesäubert, gereinigt und gepflegt werden. ein solcher piercing kann bis zu 6 monaten oder gar einem jahr dauen bis er vollständig abgeheilt ist.
in dieser zeit sollte man das gewebe und den knorpel auch nicht unnötig belasten (durch piercingwechsel).
so, jetzt speziell zu dir:
kannst du deinen piercing trotz allem noch bewegen, oder liegen die kugeln fest am ohr an? wenn letzteres der fall ist, dann muss das teil definitiv raus und der längere wieder rein! egal wie weh es tut! (dein piercer könnte dir das machen indem er den zu kurzen piercing raus holt und noch einmal einen "piercing-vorgang" simuliert. das heißt er sticht nochmal mit einer nadel durch das vorhandene loch und führt den originalen piercing wieder ein.)
wenn du aber noch luft zu schieben deines jetzigen piercings hast, dann würde ich ihn sogar drin lassen, da jede veränderung umso mehr schadet... am besten ist kühlen! aber nicht stundenlang, sondern immer nur ein paar minuten; dann wieder eine pause und wieder kühlen...
das mit dem octenisept ist schonmal sehr gut! so oft wie möglich reinigen und besprühen! zum reinigen kannst ein wattestäbchen nehmen und es mit octi befeuchten. dann kannst du somit den "knoster", blutreste, schmutz etc beseitigen.
wenn du es nicht gut sehen kannst, dann lass es von jmd machen.
beim haare waschen aufpassen, dass da kein schaum etc rein kommt. am besten die haare mit ph-neutralem waschmittel waschen. und dann kannst das ohr unter der dusche auch mal schön unters wasser halten. das löst verkrustungen und spült sie entweder weg oder du hast nach dem duschen mit dem wattestäbchen leichte arbeit!
wichtig ist es auch den piercing nach der behandlung von octi zu bewegen. du darfst den piercing aber nie drehen, sondern nur sachte von einer zur anderen kugel schieben.
ich hab auf meine piercings immer sehr geachtet und hab mich auch nicht bequatschen lassen und hab immer erst gewechselt, wenn es definitiv verheilt war.
hatte dann zwar auch noch die ein oder anderen problemchen, aber ich musste deswegen noch kein piercing entfernen oder gar zum arzt.
wenn es anfängt zu eitern oder die schwellung nicht zurück geht, dann wird dir der gang zum arzt nicht erspart bleiben. hier kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ich wie schon gesagt noch nie solche probs hatte...
wenn du sonst noch fragen hast, dann schreib mich an :-)
gute besserung und viel glück!
sorry, aber da kann ich dir nichts dazu sagen, da ich keine erfahrung damit gemacht habe und es ehrlich gesagt auch neu für mich ist.
ich habe früher allerhöchstens alkohol auf die wunde getan, weil ich der meinung war: was brennt desinfiziert auch :-)
ich denke mit octi fährst du aber immer noch am besten. denn was desinfiziert muss nicht zwangsläufig weh tun XD
viel glück mit deinem piercing
Okay, trz. danke :)
ich war dann jetzt auch schon beim Piercer, wir haben den neuen Stecker dringelassen und ich musste mir Tyrosur - Gel (oder so) draufmachen. Jetzt ist aber wieder alles perfekt :)
Hallo!
Hab hab zwar nur ein Zungenpiercing aber dass du jetzt den kurzen stecker drin hast ist sicher mal schlecht. Octenisept ist immer gut =) Das beste wäre einfach wenn du deinen alten Stecker reingebenkönntest. Außerdem solltest du es wie am Anfang regelmäßig desinfizieren. Wenn du es schaffst das Ding rein und rauszutun solltest du auch den Stecker immer miteinsprühen. Ist der neue Stecker vielleicht ein anderes Material, das du möglicherweise nicht verträgst? Ich wünsch dir gute Besserung!
Ja, ich hab's mir schon fast gedacht wegen dem Stecker dass der zu kurz ist :/ Das Material kann's jedoch auch sein, weil ich muss gestehen dass ich vor lauter Begeisterung für den neuen Schmuck "verplant' habe nach dem Material zu fragen..sie hat halt so einen verpackten Stecker genommen, den sie auch gleich nach dem Stechen einsetzt und da dacht' ich ich hatte ja mit dem ErstSchmuck-Stecker kein Problem also passiert auch nichts mit dem da.. warsch. falsch gedacht :/
aber danke für deine Antwort :)
Octenisept ist kontraproduktiv da es toxisch auf Knorpelgewebe wirkt..
Beta isadona tinktur ist besser. Wenn man weiß das man darauf nicht reagiert. Einer verträgt das und der andere Octenisept generell nicht.
habe das gleiche Problem aktuell, mein Rook Piercing ist nun angeschwollen. Habe aber einen langen Stab noch drin und werde den eine Weile drin lassen. Habe erst vor einer woche stechen lassen
es war auch erst alles gut und nun plötzlich geschwollen.. vllt mit unsauberen fingern dran gekommen oder hautschüppchen, vielleicht durch mein schlechtes Immunsystem gerade oder ein fussel ist dran.. ich weiß es nicht voll doof. Tut auch weh.. mal sehen wie es sich entwickelt. Ich denke doch mal gut :)
Grüße,
Carine
erste mal danke für diese ausführliche Antwort :)
wie gesagt, ich dachte' wirklich dass das Rook komplett abgeheilt ist, ich hatte ja nie Probleme damit & beim Helix ging die Heilung auch problemlos schnell :)
Also zum Piercing selbst, gestern Abend noch war des Stecker fest und man konnte ihn kaum noch bewegen weil der Knorpel so angeschwollen war, dann hab ich paar mal Octi drauf und mittlerweile ist es besser geworden, d.h. ich kann ihn bissl bewegen.
Ich selbst denk' jetzt auch nicht dass ich's rausnehmen oder damit zum Arzt gehen muss - zum Glück :D
Ich probiers jetzt mal mit Kamillentee und schau' wie sich's bis Montag macht und wenn's nicht besser werden sollte geh' ich zum Piercer ;)
also auf dein Angebot werde ich bestimmt noch zurückgreifen, falls ich noch fragen haben sollte
- Dankeschön (:
achja, weißt du was wegen dem Wasserstoffperoxid zum säubern da du ja selbst Piercing hast ?