Rollende Tarnkappenbomber?
Ich sehe immer wieder Autos, die in Farben gehalten sind, die sie zu regelrechten Tarnkappenfahrzeugen machen. Bei trübem Wetter, oder in der beginnenden Dämmerung verschmelzen sie regelrecht mit dem Hintergrund, oder dem Grau der Autobahn. Wenn dann nicht wenigstens ein Taglicht brennt, kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Weiss jemand, ob das bei den Versicherern ein Thema ist?
Ich halte knallige Farben wie Signalrot, oder Gelb immer noch für ein Plus an Sicherheit, auch wenn es natürlich nicht jeder mag.
4 Antworten
Nein, das ist kein Thema. Das mag daran liegen, das ein Wagen in Signalfarbe den Fahrer, der meist der Versicherungsnehmer ist, nicht davor schützt selbst schuldhaft einen Unfall zu 'bauen', und nur das wäre für die Versicherer von Belang. Aber zumindest in der EU gehört das nicht abschaltbare Tagfahrlicht seit Jahren zur Pflichtausstattung neu zugelassener PKW.
Wer ausreichend Abstand hält hat kein Problem, wer das nichtvtut, hat Schuld! Wenn das Tagfahrlicht an ist darf das Rücklicht nicht leuchten, aber wenn du bei schlechter Sicht deine Scheinwerfer einschaltest, funktionieren die Rückstrahler des Wagens vor dir sogar passiv. Abgesehen davon könnte ja auch eine kleines Kind oder ein anderer Fußgänger im Sandgrauen Regenoverall auf der Straße stehen und fasziniert auf deine Scheinwerfer starren. Die darfst du ja ach nicht um fahren sondern solltest sie umfahren auch wenn sie keine Beleuchtung haben. Du siehst, du musst sowieso deine Geschwindigkeit an die Sichtweite anpassen.
Wer ausreichend Abstand hält hat kein Problem, wer das nichtvtut, hat Schuld!
Hast du mein Posting überhaupt gelesen?! Es ging eindeutig um eine Überhol-Situation! Wenn der kurz vor einem rüberzieht hat man keine Chance! :-(
Wenn das Tagfahrlicht an ist darf das Rücklicht nicht leuchten
Das ist Unsinn: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/licht-und-beleuchtung/richtige-beleuchtung-auto/#tagfahrlicht
Die Schlusslichter leuchten beim Tagfahrlicht in der Regel nicht mit – vom Gesetzgeber verboten ist das aber nicht.
Der Rest deines Postings ist Gefasel, was nichts mit meinem Posting zutun hat, s.o.
notting
Wer ohne zu blinken die Spur wechselt und dabei einen bereits Überholenden gefährdet oder berührt handelt unabhängig von der Farbe des Lacks schuldhaft.
Wenn man so jmd. aber früher sieht, kann man besser hinschauen bzw. gerade im Augenwinkel erkennt man meist nicht, dass da noch ein Fahrzeug bzw. potenzieller rücksichtsloser Rauszieher ist.
notting
Da hast Du sicher recht aber die Farbe ist Geschmacksache und der ist eben unterschiedlich, an die Sicherheit denkt da niemand, ja im Prinzip hast Du recht, entsprechend Farben könnten zu weniger Unfälle führen
Also ich gestehe ich fahre so einen Tarnkappenbomber. Mattgrau und dazu noch extrem leise.
Allerdings sorgen außen etwa 700 LED dafür, dass ich gesehen werde.
Wenn Du sogar damit schon Schwierigkeiten hast bist Du eine Lebensgefahr für Motorradfahrer.
Ich habe keine Schwierigkeiten damit. Fahre sei fast 45 Jahren unfallfrei. Trotzdem ist es in meinen Augen ein wenig riskanter.
Es keine Pflicht, dass bei TFL die Rückfahrlichter leuchten, aber insb. bei Regen ein Problem, wenn derjenige dann auch noch ohne zu blinken rüberzieht.
notitng