Rex Treppenhauslichtautomat, neue Verdrahtung am Theben Elpa 8?
Guten Tag,
wie der Titel schon sagt habe ich einen defekten Rex Automat Quecksilber, mit 3 Anschlüssen/Kontakten
Lampenzeichen + und 220
vom Kontakt + geht der Draht auf die Null Schiene, jetzt ist meine Frage wie klemme ich die Drähte auf den Theben Elpa 8 um? oder brauche ich einen Elpa 9 ? weil man ja eigentlich bei Theben 8 4 Kontakte hat?
Ich hab mal einen Schaltplan vom alten Rex Automat als Bild beigefügt.
Danke im vorraus, bin gelernter Elektriker aber war schon lange nicht mehr am Treppenhauslicht dran bzw noch nie an den alten Quecksilber Automaten.
Danke!!!

1 Antwort
Wenn Deine Verdrahtung so aussieht wie auf dem Bild (das leider etwas klein ausfällt) dann sieht es so aus als ob der Qecksilberschalter über N geschalten wird (Taster) und selbst auch nur N schaltet (Lampen). Um Dich hier zu vergewissern drehst Du bitte eine Birne der Lampen raus und prüfst, ob im ausgeschalteten Zustand in der Fassung Phase anliegt. Sollte das so sein dann wäre das recht unschön aber dann wüsstest Du zumindest Klarheit haben. Dann misst Du am Quecksilberschalter am Anschluß "220": Solange kein Taster gedrückt ist, misst Du nix (also N- Potential); drückst Du einen Taster, steht am Anschluß "220" Phase an und der Treppenhausautomat schaltet.
Soviel zur Iststands- Aufnahme.
Üblicherweise schaltest Du bei Treppenhausautomaten mit der Phase, vom Taster kommend, ein. Der Treppenhausautomat selbst schaltet dann die Phase auf die Lampen durch und schaltet, nach Ablauf der eingestellten Zeit, wieder ab. N braucht der Automat auch...
Wenn Du die Möglichkeit hast, das Ganze entsprechend auf geschaltene Phasen umzuverdrahten, wäre das wohl sicherlich zu empfehlen... geschaltene Neutralleiter kommen i.d.R. nie recht gut an und machen viel Aua auf den Fingern! Viele Treppenhaus- Automaten können aber auch die bei Dir vorliegende Schaltung... mußt halt auf dem Automat einstellen.
Mfg