Revell color Stop?
Hey habe eine Frage und zwar hab ich Revell color Stop benutzt und damit die Scheiben oder Fenster meines Flugzeuges zu verstecken, nun weiß ich nicht ob ich zu wenig davon aufgegeben habe oder was sonst weil ich habe dann das Flugzeug mit Grundierung besprüht und dannach mit 2 Schichten Lack, manche Fenster gingen super ab leider waren es nur 4 und andere sehen so aus :
Kriegt man das irgendwie raus von den Scheiben?
Danke für die Antworten :(
2 Antworten
Hey!
Ich weiß, wie ärgerlich das ist. Der Color Stop von Revell ist zwar ein "Abdeck Lack", aber funktioniert nicht so richtig, also das manche Stellen nicht sauber abgedeckt sind. Wenn man diesen Abdeck Lack nutz, dann sollte man paar Schichten drauf machen. Es wäre möglich, die Farben aus den Klarsichtteilen zu entfernen, aber dafür müsste man sie abschleifen und polieren. Am besten mit einen ganz feinen Schleifpapier.
Ich hoffe, dass ich mit der Antwort weiterhelfen konnte
Hey!
Tut mir leid für die verspätete Antwort.
Ja, 1200 ist fein. Sollte funktionieren. Falls es am Ende doch wie "Milchglas" aussehen sollte, könnte es man mit Schleifpapier mit mehr Körnung versuchen, aber über 1000 sollte es funktionieren.
Color Stop ...
Ist das ein Maskierungslack ?
Was das genau ist weiß ich nicht, es ist Flüssigkeit und wenns trocknet wird es zum Gummi
Dann soll es wohl relativ leicht wieder entfernt wird n können, um die Fenster wieder frei zu legen. Vorsichtig mit einer Holz- oder Kunststoffspitze den Maskierungslack abschaben.
Ich selbst habe viel über für den Plastikmodellbau, kann mich bei meinen Sets aber kaum für eine Farbgebung entscheiden, schon gar nicht, welcher Gesellschaft die Maschine angehören soll. Boeing- oder Airbus-Messeversion halt.
Ich denke schon, ich würde mal versuchen, den mit einen Zahnstocher aus Holz vorsichtig wegzukratzen.
Ist 1200 fein genug? Weil ich möchte nicht das die Fenster am Ende so wie Milchglas aussehen :/