Reservetank Funktionsweise?
Mein Mofa, eine Hercules GT, hat 2 Sprithähne, an einem kann man auf Reserve umstellen. Woher kommt diese Reserve? Kann mir jemand die Funktionsweise von so einem Hahn erklären?
2 Antworten
Ich weiß nicht, wie es bei Deinem Moppäd speziell aussieht, aber normalerweise ist einem Sprithahn mit Reservestellung ein Plastikröhrchen dran (im Tank drin).
Bei der "Normal"-Stellung wird der Sprit durch dieses Röhrchen in Richtung Vergaser abgelassen. Der Sprit unterhalb des oberen Endes der Röhrchens verbleibt im Tank.
Erst wenn Du auf "Reserve" drehst, wird die Öffnung am tiefsten Punkt des Hahnes freigegeben (neben dem Plastikröhrchen ist noch ein "Loch" im Benzinhahn) und der restliche Sprit kann auch aus dem Tank abfließen.
Der erste Hahn entleert den Tank nicht vollständig. Da bleibt ca. ein halber Liter Rest. Den holst du dann mit dem zweiten Hahn.
wie funktioniert sowas?
Indem im Tank eine kleine Erhebung eingebaut ist, bis hierhin geht der normale Hahn. Die Vertiefung ist,die den Reservesprit beinhaltet.
Ich habe die Hähne wohl falsch umschrieben......der Tank der GT ist durch den Rahmen in zwei geteilt und ich hab immer beide Hähne offen, einen kann man aber noch bis auf Reserve weiterdrehn
Der eine Macht den Tank nicht leer. Der mit Reserverschaltung schon.
wie funktioniert sowas?