Rekettziose beim Hund, welche Antibiotika helfen?

2 Antworten

Ich hab mal anders recherchiert. Ich lebe in Südosteuropa und spreche auch die Sprache. Weil das hier südlicher ist, haben die mehr mit solchen Krankheiten zu tun. Mein älterer Hund hatte mal Pyroplasmose von nem Zeckenbiss. Die wussten gleich was er hat, was zu tun ist und haben ihn wieder hinbekommen.

Also hier was ich gefunden hab: behandelt wird vor allem mit Tetracyclinen und Chloramphenicol. Für die symptomatische Behandlung sollte man zusätzlich Flüssigkeit (Infusionen) und Vitamine geben. Auch die zusätzliche Gabe von Kortikoiden ist möglich.

Ich hoffe, das hilft weiter!


marenrudi 
Fragesteller
 21.03.2024, 18:55

Super, vielen Dank, ich werde morgen gleich dem Tierarzt die neuen Infos dar bieten. Ist eigentlich traurig, dass man einem Arzt sagen muss wies weiter gehen soll. Nun , man muss sich in der heutigen Zeit um alles selbst kümmern-

0
Maxima370  22.03.2024, 09:08
@marenrudi

Wie gesagt, die haben hier in Südosteuropa ganz andere Erfahrungswerte mit den Krankheiten, die in Deutschland eher sporadisch auftreten. Auch hat man viele eher unkonventionelle Lösungen, die man in Deutschland nicht anwenden würde. Auf der anderen Hand gibt es natürlich auch in Deutschland Dinge, die besser sind als hier.

Wichtig ist, immer offen für verschiedene Meinungen und Methoden zu sein. Etwas schade finde ich, dass dein Tierarzt offenbar nicht selbst mal recherchiert hat, was man noch machen kann.

Jedenfalls dir und dem Wuffi alles Gute! Über ein Update würde ich mich sehr freuen!

0
marenrudi 
Fragesteller
 25.03.2024, 09:28
@Maxima370

Hallo Maxima, ich habe mit dem Tierarzt gesprochen, dieser war den Tag zuvor auf einer Schulung genau mit diesem Thema über die Krankheiten, die es jetzt auch hier vermehrt gibt. Und siehe da, er erzählte mir auch von einem PCR Test, der feststellt ob die Parasiten wirklich da sind und nicht nur die Antikörper. Es kann sein, daß der Körper die Antikörper aufrecht erhält, weil er wußte da war mal was , vorbeugend so zu sagen, ein "Gedächtnis". Darauf baue ich jetzt, wir warten aber erstmal ein, zwei Wochen ab und dann probieren wir den Test.

Ich bin ja schon mal froh, meine Hündin hatte die Toxoplasmose, Neosporose, Barbesiose und das haben wir erfolgreich nach drei Jahren immer wieder Behandlung gemeistert, unauffällig, Antikörper negativ. Ich weiß das diese Krankheiten wieder hoch kochen können, aber ich hoffe....sie wird regelmäßig kontrolliert.

Danke , liebe Grüße von "Rudi" (Rudgard vom Eulengrund) ;-) und Maren

0

Resistent?

“Alternativ können andere Tetracycline wie Minocyclin oder Tigecyclin eingesetzt werden.“


marenrudi 
Fragesteller
 21.03.2024, 08:22

Vielen Dank für die schnelle Antwort, hab schon selbst recherchiert, bin aber nie weiter gekommen. Deswegen hab ich mich heut hier angemeldet und freue mich dass es so gut klappt

0