Reisen nach Transnistrien und Gagausien?
Moin,
Ich plane demnächst eine mögliche Reise nach Transnistrien und Gagausien und habe dazu einige Fragen:
- Wann ist die beste Reisezeit?
- Wie kommt man am besten (und günstigsten) dorthin?
- Ist es heutzutage noch riskant, dorthin zu reisen?
- Gibt es Regeln, die ich beachten sollte?
- Wie viele Tage sollte ich für Transnistrien und Gagausien einplanen?
- Wie viel Geld sollte ich einplanen?
- Gibt es Unterschiede bei der Einreise für EU-Bürger?
- Welche Orte sind besonders sehenswert?
3 Antworten
Ich hatte 2019 eine Rundreise durch Moldawien einschließlich einen Tag Gagausien und einen Tag Transnistrien unternommen.
Gagausien ist eine autonome Republik innerhalb Moldawiens mit gegenseitiger Anerkennung. Die Grenze zwischen beiden Bereichen ist so, wie zwischen Bayern und den Nachbarbundesländern. Das besondere an Gagausien ist, dass die Einheimischen teilweise Gagausisch als Landessprache haben. In Moldawien, wie in Gagausien kommst du problemlos mit englisch zurecht. Angesehen habe ich mir dort Sankt Ioan Botezator https://www.tripadvisor.de/Attractions-g3677621-Activities-Gagauzia.html in schön angelegter Parkanlage.
Transnistrien hat einen Oligarchen, welcher über das Land herrscht. Es wirkt dort so, wie ich von früher Reisen in den Ostblock in Erinnerung habe. An der Grenze wird streng kontroliert. Dort kannst du auch gleich nach Bedarf etwas Geld in transnistrische Rubel tauschen. Die gelten nur dort, also nur so viel wie nötig umtauschen. Normalerweise bekommst du als Tourist nur ein Tagesvisum. Das fand ich auch völlig ausreichend. Sehenswert ist die Festung Bendery https://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g777897-d2480824-r433556127-Bendery_Fortress-Bender_Transnistria.html
Mir persönlich hat das Zentrum von Moldawien am besten gefallen. Die täglichen Tagesreisen starteten die gesamte Woche über von der Hauptstadt Chişinău mit sehr schönen Stadtzentrum. Die Parkanlagen sind wunderschön angelegt. Für die Sehenswürdigkeiten der Stadt sollte mindestens ein ganzer Tag, besser zwei Tage eingeplant werden.
Sehr interessant ist im Norden die Stadt Soroca, auch wenn in der Zwischenzeit wohl das prunkvolle Ziegeunerviertel https://de.euronews.com/2020/11/03/verlassene-roma-villen-in-moldawien verwahrlost ist. Die Gebäude sind beeindruckend. Sehr schön mit Parkanlage liegt innerhalb der Stadt die Burg mit gleichen Namen https://en.wikipedia.org/wiki/Soroca_Fort Dort lohnt eine Führung.
In Moldawien sollte unbedingt an mindestens einer Weinprobe teilgenommen werden. Wein ist super günstig und wird dort überall produziert und dann in Kalksteinhöhlen gelagert. Diese können bei einer Weinprobe besichtigt werden. Sogar Angela Merkel und Putin haben dort einen Weinkeller, an dem bei einer Besichtigung vorbei gegangen wurde.
An der Grenze wird streng kontroliert.
Inzwischen wohl nicht mehr. Die wollen halt den Ausweis sehen und ggf. wissen, wo Du übernachtest.
also nur so viel wie nötig umtauschen.
Man kann auch problemlos zurück tauschen. Allerdings ist bei Euro der Spread fast 5%, während er beim Dollar, der Reservewährung des Staates, nur etwa 0,3% ist.
Normalerweise bekommst du als Tourist nur ein Tagesvisum
Man sagt, wie lange mein bleiben möchte, und bekommt das so lange ausgestellt, maximal jedoch 45 Tage. Das ist auch kein Visum und es wird nichts in den Pass gestempelt.
Also, am besten ist es so Mai bis September zu fahren, da ist das Wetter angenehm und nicht so grau. Am günstigsten kommst du nach Moldawien, meistens über Chișinău, und von dort dann mit Bus oder Bahn weiter nach Transnistrien und Gagausien.
Riskant ist es jetzt nicht richtig, aber Transnistrien ist halt ein bisschen speziell, weil es nicht offiziell anerkannt ist. Einfach ein bisschen aufpassen, höflich bleiben und nicht irgendwelche Fotos von Militärs machen, dann passt das schon. Regeln sind: bei der Einreise in Transnistrien musst du dich registrieren lassen, aber das läuft meist unkompliziert.
Für beide Gebiete reichen so 4 bis 5 Tage, wenn du gemütlich alles anschauen willst. Geld brauchst du nicht mega viel, weil alles echt günstig ist, so 30 bis 50 Euro pro Tag, je nachdem wie du lebst.
Als EU-Bürger kommst du eigentlich ohne Probleme rein, du musst nur eben diese Registrierung machen. Sehenswert sind in Transnistrien auf jeden Fall Tiraspol und Bender. In Gagausien ist Comrat schön, weil es die „Hauptstadt“ der Gagausen ist, aber auch die kleinen Dörfer sind interessant, weil es da total anders ist als der Rest von Moldawien.
Ist auf jeden Fall eine richtig spannende Erfahrung.
Meine Aussagen beziehen sich ausschließlich auf Pridnestrowien (formell Pridnestrowische Moldauische Republik, abgekürzt PMR). Den Begriff "Transnistrien" mag man dort überhaupt nicht, weil der von den (mit den Nazis verbündeten) rumänischen Faschisten geprägt wurde, die dort zur Zeit des 2. Weltkriegs viele Menschen massaktiert haben.
In Pridnestrowien war ich insgesamt schon über 100 Tage, In Gagusien noch gar nicht.
Wann ist die beste Reisezeit?
Das Klima ist etwas kontinentaler als in Deutschland - also im Winter kälter und im Sommer wärmer. Vielleicht lieber später Frühling oder Frühherbst. Februar ist ja überall grau.
Wie kommt man am besten (und günstigsten) dorthin?
Flug nach Chisinau und dann weiter mit dem Bus. Bei mehrtägigem Aufenthalt und entsprechend Gepäck würde ich mich abholen lassen. (Du kannst mich anschreiben und bekommst dann gerne die Nummer von Alex, der holt dich am Flughafen ab, bringt Dich nach Tiraspol und erledigt auch gleich die Grenzformalitäten. Zudem spricht er ein wenig Engisch...)
Ist es heutzutage noch riskant, dorthin zu reisen?
Nichts ist ohne Risiko. Aber das Kriminalitätsniveau ist sehr viel geringer als in Deutschland.
Gibt es Regeln, die ich beachten sollte?
Mit Drogen verstehen die dort keinen Spaß, und militärische Einrichtungen würde ich dort auch nicht fotografieren.
Wie viele Tage sollte ich für Transnistrien und Gagausien einplanen?
Kommt darauf an. Für mal das Zentrum von Tiraspol reicht ein 1-Tages-Trip. wenn man ein wenig neugierig ist und sich auch nicht auf Tiraspol beschränkt, dann geht auch eine Woche schnell rum. Mir ist nach über 100 Tagen noch nicht langweilig geworden (allerdings bin ich inzwischen nur noch beschränkt Tourist und arbeite auch dort).
Wie viel Geld sollte ich einplanen?
Ordentliches Hotel 40,- Euro pro Nacht, Verpflegung 20,- Euro pro Tag. Wenn man sparen möchte, geht es auch günstiger.
Gibt es Unterschiede bei der Einreise für EU-Bürger?
Die Einreise ist recht problemlos. Du zeigst Deinen Ausweis oder Pass vor und sagst, wie lange Du bleiben möchtest (maximal 45 Tage), und bekommst dann eine Art Kassenzettel, den Du bis zur Ausreise bei Dir haben solltest.
Welche Orte sind besonders sehenswert?
In Tiraspol Katherinenpark, Pobeda Park (Siegespark), Fähre, Memorial, ab dem 9. Mai hat dann auch das Museum eröffnet.
In Bender sollte man zumindest mal die Festung gesehen haben, und ansonsten das Kloster und das Denkmal in Kitskany.
Ich danke dir sehr für die Gastfreundschaft, wenn es klappt, dass ich dorthin reise, werde ich mich bei Dir melden.
Ergänzend: In Tiraspol ist auch der botanische Garten sehenswert und der Grüne Markt. Meine Lieblingsstrecke für den Abendspaziergang ist den Dnjester entlang von der Fähre bis zum Memorial.
Empfehlungen für die "bessere" Gastronomie: Love Cafe am Orchideenmarkt, De Gusto in der Straße des 25. Oktober, Georgia im Park Hotel, das Restaurant im Hotel Rossia, Cricova, Toscana, und wenn man Sowjet-Flair sucht das CCCP.
Danke! Weißt du vielleicht noch, in welchem Monat du die Rundreise hattest?