Reicht das aus?
Ich möchte im Sommer mit einem Freund nach Paris. Dafür möchte ich mir Französisch näher bringen. Ich lerne jeden Tag 30 Minuten auf Babbel, führe ein Vokabelheft und zusätzlich noch ein Grammatikheft. Ich habe auch laminierte Folien von Pons und einen Marco-Polo-Sprachführer. Ich lerne erstmal täglich. Von Pons habe ich tatsächlich eine Sprachlern-DVD für den PC und sogar von Langenscheidt, beide für Französisch. Diese fange ich dann aber später an. Wenn ich am Ball bleibe, dann ziehe ich es auch durch. Halbe Sachen gibt es bei mir nicht so sehr.
3 Antworten
Kommt wohl auch darauf an, wo man in Frankreich unterwegs ist. Jüngere Leute in den (größeren) Städten sollen wohl auch immer mehr zwecks Verständigung aufs Englische ausweichen. Aus eigener Erfahrung weiß ich es aber nicht. Da ich Französisch während meiner Schulzeit hatte, würde ich auch immer damit die Kontaktaufnahme versuchen.
Wird vermutlich reichen um nicht unter zu gehen.
Aber in Frankreich ist es so - selbst wenn du fließend französisch sprichst - sobald sie erkennen das du aus dem Ausland kommst, verstehen sie dich absichtlich nicht weil sie nicht mit dir reden wollen.
Ich wohne an der Grenze, also muss ich mal ausprobieren
Auch wenn ich den Ansatz löblich finde, Letztendlich lernt man eine Sprache am effizientesten durch Interaktion. Ich würde immer einen Tutor (z.B. online) engagieren. Das kostet zwar Geld, aber spart viel Zeit und du wirst dich nicht langweilen.