Reichenbach Speiseservice mit Goldenen Rand?

5 Antworten

Natürlich ist das nicht von 1918-1938. Die DDR gab es da ja gar nicht.

GDR (German Democratic Republic) haben sie ab den späten 60ern, je nach Hersteller ab den 70ern gestempelt.

Die simplifizierte, nahezu krude Bemalung datiert es auf die 1970-80er. Pseudo-Antik Ära.

Das fällt unter Ostalgie. Oft bringt sowas sogar zur Zeit etwas mehr als z. B. die wesentlich besser gemachte Fürstenberg rote Rose (die trotz des Namens rosa ist).


Strasser90 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 07:10

Was würden Sie sagen, wie viel das wert sein könnte? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort

Fraganti  22.12.2024, 07:58
@Strasser90

Ich weiß nicht wie gefragt Salz und Pfefferstreuer sind, ansonsten dürften die Platten wohl am gesuchtesten sein. Wenn du es anbietest, werden vermutlich Leute fragen, ob sie die einzeln um Stück 30€ kaufen können.

Der Rest im Schnitt 4-5€ pro Teil (Deckel nicht einzeln gerechnet).

Von Experte Margita1881 bestätigt

Hallo Strasser90, Margita hat vermutlich German Democratic Republic überlesen. Diese Marke hat Reichenbach zwischen 1968 und 1990 verwendet.


Margita1881  22.12.2024, 10:12

Stimmt, hab drübergelesen:)

Dasselbe Geschirr haben wir zur Polterhochzeit genutzt, da unverkäuflich, früher wa es mal was wert heutzutage fast nix mehr leider


Strasser90 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:29

Ich habe es neulich für 600€ verkauft. Im Internet hab ich was ähnliches für 1.500€ gesehen. Aber das war das höchste Angebot was ich bekommen habe. Schade, es ist so wunderschön, aber wir hätten es wahrscheinlich nie benutzt.

Guten Abend Strasser90 und willkommen,

die Porzellanmarke R im Kranz, darüber Krone wurde von der Reichenbacher Porzellanfabrik C. & E. Carstens, Reichenbach von 1918 bis 1938 verwendet.

Ein Wert ist nicht einfach anzugeben; die Preise für Porzellan sind seit Jahrezehneten in den Keller gerutscht.

Verursacht durch den Generationswechsel, die die Häuser/Wohnungen ihrer Eltern-, Großeltern - wie in Deinem Fall erben ist der Markt mit Antiquitäten übersättigt und hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Preisverfall erlebt.