Reaktionspfeil anstatt Gleichheitszeichen (Chemie)
Hey, Morgen schreiben wir einen Chemie-Test und ich kenne immernoch nicht diese einzige Antwort auf folgende Frage : Warum darf in einer Reaktionsgleichung kein Gleichheitszeichen gesetzt werden, sondern ein Reaktionspfeil? (z.B. Mg+O → Mg/O )
Bitte helft mir, ich will morgen eine gute Note =D
Danke schonmal im vorraus!
5 Antworten
weil das net dasseleb si, das heißt MgO reagiert zu Mg + O, also nur in eine richtung machbar. gleichheitszeichen würde bedeuten das es das gelcihe is, also zb: MgO = OMg haha omg :D aber man schreibt das halt anders rum, das wurde mal so festgelegt damits einacher ist.
und ich wünsche dir viel erfolg!
also MgO iwrd mit zum beispiel C (kohlenstoff) reduziert. dh: 2 MgO + C → 2 Mg + CO2 hoffe das war nochmal verständlich :)
Dankeschön! Deine Antwort habe ich mir grad aufgeschrieben und werde sie auch morgen im Test verwenden :D Nochmals danke :)
Weil der Pfeil bedeutet 'daraus wird' und nicht 'ist gleich'. Es funktioniert auch meistens nur in die angegebene 'Richtung'.
Natürlich musst du bei der Betrachtung ob links und rechts vom Pfeil die Mengen stimmen den Pfeil als Gleichheitszeichen einer einfachen Additionsgleichung betrachten
Weil die Stoff die miteinander reagieren nicht gleich sind , also kein Gleichheitszeichen. Einen Reaktionspfeil, weil die Stoffe zu einem neuen Stoff reagieren
Weil die Stoff die miteinander reagieren nicht gleich sind , also kein Gleichheitszeichen. Einen Reaktionspfeil, weil die Stoffe zu einem neuen Stoff reagieren.
das kann man nicht erklären... schreib einfach den blöden pfeil. vielleicht weil mg+o nicht magnesiumoxid sonder magnesium und sauerstoff ist... erst der pfeil sorgt dann dafür dass die beiden elemente reagieren