Rationale Zahlen Erklärung bitte?
Ich geh auf ein Gymnasium in Österreich und bin zurzeit in der dritten Klasse. Kann mir jemand simpel und kurz erklären, was diese komischen Symbole darstellen sollen und woran man an Brüchen oder Dezimalzahlen erkennt, welches dieser Symbole dazu gehört. Je nach dem könnt ihr mich auch Beispiele nennen, aber bitte haltet es simpel, bin nicht so alt.
3 Antworten
Eine rationale Zahl ist eine Zahl, die als Verhältnis (lateinisch ratio) zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann.
Zu N und Z gehören ausschließlich
ganze Zahlen ( zu N nur die positiven , zu Z auch die negativen wie -10 oder -3 oder - 123888
4.83 = 483/100
56/7 = 56/7
-0.7 = - 7/10
alle drei gehören nur zu Q.
.................
PS : dritte Klasse in Ö = 7te klasse insgesamt ?
Ja, siebte Klasse. Bin ein wenig genervt, weil unser Lehrer zur Matheschularbeit die falschen Aufgaben ausgedruckt hat und ich nur wenig Chance auf 'ne gute Note haben. Ich hasse ganze Zahlen...
Die Klammern bedeuten, dass die Zahlen darin zu der Zahlenmenge gehören. Wenn du also gefragt wirst, was zu was gehört und du kannst das nicht wie bei deinen Aufgaben ankreuzen, kannst du es so aufschreiben.
N = Natürliche Zahlen (1,2,3,...)
Z = Ganze Zahlen (-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, ...)
Q = Rationale Zahlen (N, Z, Brüche, Kommastelle,...)
Gibt es dazu auch Rechnungen und dann muss man eine eigene Klammer erstellen oder sind dies ehier fest. Also sozusagen der Lehrer fragt nur, was zu wat gehört.