Rate?
Könnt ihr mir bitte bei dem Beispiel bei b) und c) helfen?
Ich danke im Voraus!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Formel
Das Guthaben N₀=5000 € multipliziert sich durch die Verzinsung jährlich mit einem Faktor ε, den wir noch nicht kennen.
- Nach einem Jahr und der entsprechenden Verzinsung beträgt das Guthaben aN₀
- dann kommen am Ende des ersten Jahres noch K=700 € dazu: aN₀+K
- und dan wird noch ein Jahr verzinst: a(aN₀+K)
- und zuletzt kommen nochmals K dazu: a(aN₀+K)+K
Wir wissen also, daß das Guthaben nach 2 Jahren N₂=a(aN₀+K)+K und können uns daraus den Vernzinsungsfaktor a ausrechnen: a=1.035 bzw. 3.5% Verzinsung.
Ab dem Beginn des 4. Jahres sollen jährlich 1200 € abgehoben werden. Das zeichnen wir uns am besten graphisch auf:
Am Ende des 9. Jahres sind nur noch 793.5 € vorhanden, und daher können keine D=1200 € abgehoben werden. Ich hoffe, ich habe mich dabei nicht verrechnet oder irgendeine Zahl falsch abgeschrieben.
- Am Anfang: N₀
- Nach 1 Jahr (=Anfang des 2. Jahres, x-Koordinate = 1): N₁=aN₀+K
- Nach 2 Jahren: N₂=aN₁+K
- Nach 3 Jahren: N₃=aN₂
- Nach 4 Jahren: N₄=aN₃−D
- Nach 5 Jahren: N₅=aN₄−D
- etc
