Raspberry Pi als offline Musikplayer benutzen?
Hallo, ich würde gernen meinen Raspberry Pi 3 als offline MP3 Player benutzen, stoße allerdings bei der Suche über Google auf diversen Seiten immer nur auf Musikplayer mit webbasierender Bedienung, wie z.B. MPD oder Volumio. Am Liebsten einfach an den RPi ein Touchscreen anschließen und damit das Musikprogramm bedienen, sodass es ohne Netzwerkverbindung funktioniert.
2 Antworten
Ich empfehle auf dem Raspberry Pi Raspbian zu installieren und dann darauf den Musikplayer Rhythmbox. Dazu braucht man noch pavucontrol.
sudo apt-get install rhythmbox pavucontrol
Dann Rhythmbox zum Autostart hinzufügen, so das es automatisch startet.
Diese Software kann man dazu verwenden die Musik offline abzuspielen. Dazu dann ein Touchscreen-Modul anschließen. Die Musik kann z.B von einem USB-Stick oder externe Festplatte abgespielt werden.
Rhythmbox kann auch Webradio wiedergeben. Damit hat man einen Offline-Musikplayer und gleichzeitig einen Webradioempfänger.
Während der Einrichtung ist eine Internetverbindung erforderlich. Sie wird nur noch dann benötigt für Aktualisierungen oder wenn man Webradio hören will.
Dafür reicht doch winamp oder vlc. Verstehe die Frage nicht.
Läuft VLC auf dem Pi?