Radmutter abgebrochen. Weiterfahrt?


15.04.2025, 11:36

Jo bin damit jetzt die letzten zwei Tage gefahren hauptsächlich landstraße ungefähr 200km und ist nichts passiert (noch nicht) aber werds jetzt wechseln, danke für die Antworten

shunnedaway  14.04.2025, 21:44

Wie ist das passiert? Beim Fahren oder beim Festziehen?

Dennis8584 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 11:42

Beim Festziehen. Habs zum ersten Mal gemacht, gedreht und gedreht, da es nicht fest war, obwohl es fest sein sollte – davor schon mit Kreuz gemacht, dann zack.

6 Antworten

Ja, Fahren geht auf jeden Fall noch, ich bin mal in einem Toyota Celica mit gefahren wo gleich zwei Muttern an einem Rad verloren gegangen waren, und man hat beim Fahren nichts davon bemerkt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Kann ich damit noch weiterfahren?

theoretisch ja. Es gab sogar schon Sportwagen, die hatten serienmäßig nur 3 Radschrauben, um Gewicht zu sparen.

Bild zum Beitrag

 - (Werkstatt, Reifen)

shunnedaway  14.04.2025, 21:43

Die gute alte Alpine 310 mit PRV-V6 und Kunststoff-Karosserie, made in Dieppe

Hamburger02  14.04.2025, 22:03
@shunnedaway

Mein absolutes Lieblingsauto, das ich in den 1980er Jahren über rund 180.000 km selber gefahren habe und das am Ende immer noch soviel Spass gemacht hat wie am Anfang. Das habe ich nie wieder bei einem Auto erlebt.

shunnedaway  14.04.2025, 22:05
@Hamburger02

Ist das im Bild Dein Eigener?

Der V6 hatte dieses einzigartige Laufgeräusch

Es gab von den 310 AUCH extreme Breitbauten

Hamburger02  14.04.2025, 22:14
@shunnedaway
Ist das im Bild Dein Eigener?

Nein, damals wurden Fotos noch auf Papier gemacht. Müsste ich erst raussuchen und einscannen. Meine war schwarz-metallic.

In der Tat war das Geräusch saaaagenhaft.

Hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=FDQx8uE2iIA&t=23s

Es gab von den 310 AUCH extreme Breitbauten

Stimmt. Ab 1979 gab es ein Kit für Gruppe 4 Umbauten und ab 1983 gab es ab Werk die Breitversion "GT Pack", wobei die Originale ab Werk an der Fahrgestellnummer VAA im Gegensatz zum sonstigen VA zu erkennen sind.

Hamburger02  14.04.2025, 22:20
@shunnedaway

Ein Kumpel von mir hatte eine Breitversion ab Werk und hat das für eine schlechte Entscheidung gehalten. Die Straßenlage war nicht besser, aber durch das zusätzliche Gewicht und den erhöhten Luftwiderstand sind die Fahrleistungen merklich gesunken gegenüber der Normalversion.

shunnedaway  14.04.2025, 22:21
@Hamburger02

Bei einer deutlich höheren Leistung hätte das vielleicht Sinn gemacht

Aber meines Wissens gab es keine Turboversion dieser Baureihe

Hamburger02  14.04.2025, 22:29
@shunnedaway

Richtig. Aber im Prinzip war die serienmäßige Alpine, eigentlich nur eine Rohversion als Grundlage für individuelles Tuning. Das lag schon im Konzept als Rennauto begründet, das für die Straße zugelassen war. Deshalb war das Getriebe auch schon viel zu groß für den PRV-Motor und hat locker die doppelte Leistung verkraftet. Ich kenne keine Alpine, die nicht verbessert wurde durch ein anderes Fahrwerk (Spax oder Fleischmann), Fächerkrümmer, Devil-Auspuffanlage, geschraubte Felgen, oft auch andere Vergaser etc. pp..

Funfact: auch die Straßenversionen wurden alle von Hand von denselben Rennmechenikern gefertigt, die auch die Rennautos von Alpine gebaut haben. Deshalb gab es im gesamten Produktionszeitraum von rund 10 Jahren weniger Ausstoß als Ferrari in einem Jahr hat. Man hat die damals schon nur extrem selten auf der Straße gesehen und heute praktisch nur noch bei Oldtimertreffen.

Wenn die andern 4 noch halten kannst du eigentlich noch weiterfahren, würde das aber trotzdem in naher Zukunft mal in die Werkstatt bringen.

Ja kannst du erstmal, wird sicherheitstechnisch nichts passieren. Allerdings durch den TÜV kommst du so nicht und die Cops können den Wagen auch stillegen bis die Betriebserlaubnis wiederhergestellt ist.

Also können ja, sicherheitstechnisch.

Dürfen nur zur nächsten Werkstatt.

Hi ja.

Bis zur nächsten Werkstatt, die das Problem behebt.

Vermeide dabei Strecken, wo hohe Geschwindigkeiten gefahren werden sollen: Keine Landstraßen oder Autobahnen.