Quadratische Funktionen Schnittpunkte?
Die Eisenbahnlinie hat zwei Brücken über den Fluss. Wie breit sind diese voneinander entfernt? (1Le=1km) f(x)=x^2-5x+4 g(x)=x-1
Ich weiß, dass ich die gleichsetzen muss, wenn ich das mache komme ich zu x^2-4x+5, aber das ist falsch, wie muss das denn richtig lauten?
3 Antworten
x² - 5x + 4 = x - 1 |-x
x² - 5x - x + 4 = x - x - 1
x² - 6x + 4 = -1 |+1
x² - 6x + 5 = 0
Beachte das fett markierte.
-5x - 1x = -6x
Ok gut, danke und was muss ich machen um auf d=Wurzel von 16+16 zu kommen also wie kommt man auf die 16 damit dann 5,66 also 566m als Breite rauskommt
Von A nach B sind es ≈ 5,66 Längeneinheiten.
Kann man mit Pythagoras berechnen.
a = 4 LE
b = 4 LE
a² + b² = c²
4² + 4² = c²
16 + 16 = c²
32 = c²
5,56 ≈ c


x² - 5x + 4 = x - 1...................-x +1 machen wir ............dein Fehler -x hast du links als +x gewertet , daher die -4x
x² - 6x + 5
und nun pq
x1 x2 = +3 + - wurzel ( 9 - 5 )
x1 = 5 , x2 = 1
Jetzt hast du die Schnittpunkte
so sehen die Kurven aus ....................wie breit ? du meinst : wie weit ?
Mit Gleichsetzen kommt man doch zu keinem Ergebnis ? ? Oder wie ist die Aufgabe gemeint ? Ich sehe da weit und breit keine 16 oder gar 566 !

Welche Breite denn überhaupt ? ...........und wenn 5,66 rauskommt , dann wären das 5,66 km = 5660 Meter
Keine Ahnung ich komme auch nicht auf die 16 egal was ich mache aber mein Lehrer meinte das wäre die Lösung und ich habe das nicht verstanden deshalb habe ich ja gefragt 🤷🏼♀️