Python: Befehle verwenden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
a = str(input("Text"))

Das ist recht sinnbefreit, weil input bereits einen string zurückgibt und es deshalb unnötig ist diesen in einen string zu casten.

a = float(input(„Text“))
a = int(input(„Text“))

Hier kommt es jetzt auf den Unterschied zwischen int und float an. Ein Integer (int) ist ein Ganzzahligerwert, während float eine sogenannte Gleitkommazahl ist (einfach gesagt eine zahl mit Komma). Welches du wann nutzt kommt auf die genaue Verwendung an. int wenn du nur ein Ganzzahligenwert brauchst und float wenn auch kommazahlen gehen sollen.

lg Suiram1

Woher ich das weiß:Hobby

helenchen947 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 20:58

Also kommt es darauf an was ich anschließend in die Kommandozeile schreibe?

Suiram1  31.10.2024, 21:02
@helenchen947

Wenn du die Wahl zwischen int und float meinst nein. Es kommt darauf an was du mit dem Wert machen willst. Wenn du z.B. eine Art Taschenrechner Programmierst sollte dieser auch mit Kommazahlen rechnen können, weshalb man dort float nehmen sollte. Bei Programmen die z.B. eine Größe cm oder einer anderen Einheit als Eingabe erwarten kann man int nehmen. Wie gesagt kommt es darauf an was das Programm machen soll.

helenchen947 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 21:06
@Suiram1

Ok verstehe. Im Unterricht bedeutet input, dass man beim Ausführen einen Text in die Kommandozeile eingibt und fertig. Und das Wort vor input sagt dem Programm dann ob das was man eingegeben hat ein Text, ein Wert oder eine Gleitkommazahl ist. So habe ich das jetzt verstanden

Suiram1  31.10.2024, 21:09
@helenchen947

Korrekt. Wenn man jetzt noch ganz genau sein will wäre es eigentlich so, dass input immer ein string zurückgibt und man diesen mit int oder float nachträglich umwandelt, aber das ist meckern auf hohem niveau.

int liefert eine Ganzzahl, str eine Zeichenkette und float eine Fließkommazahl.