PS4 SSD Daten auf PC sichern?
Hallo zusammen,
meine PS4 hat bei einem Unwetter einen Schlag bekommen und ging danach nicht mehr.
Laut Sachverständiger der Versicherung Totalschaden.
Hab eine Neue bekommen und möchte versuchen die Daten der Alten zu sichern und auf die Neue zu übertragen.
Ich hab PS+ aber hatte sichern nicht aktiv und ich hab auch nie auf einen USB gesichert...
Ich hab mir einen Adapter besorgt und dachte das ich so die SSD an meinen Laptop schließe - Daten sichere - auf einen USB - auf die neue PS4...hat nicht funktioniert
Die SSD wird erkannt aber ich kann sie nicht sichern, was mach ich falsch?
Jemand einen Tipp wie ich an die Daten kommen kann?
LG
3 Antworten
Ich besaß nie eine Playstation aber es kann sein das die Playstation die SSD in ein Format formatiert hat das der Computer nicht lesen kann oder die SSD ist halt auch hin 🤷♂️
Soweit ich weiss behält man alles was auf dem Online Konto gespeichert war.
Ich habe mal GTA deinstalliert wo mein PS Plus gerade abgelaufen ist und es wieder installiert ohne erneut PS Plus zu haben, war alles noch da.
Du kannst sie auch nicht so sichern, da die PS4 anders formatiert bzw verschlüsselt ist. Der PC erkennt sie folglich nicht.
Du könntest aber die Daten wiederherstellen, wenn du die Festplatte der alten PS4 in die Neue einbaust.
Wobei ich den 2ten Absatz zurücknehme. Das fkt nicht. Ist folglich alles weg.
Also ich hab das tatsächlich aus eigener Erfahrung geschrieben. Mir ist mal was ähnliches passiert und ich hatte ebenfalls die PS+ Synchro nicht aktiviert. Allerdings hatte ich auch einen Stromausfall und die Startsequenz konnte dann nicht mehr vollständig durchgespielt werden, sodass ich bei einer Prozentanzeige hängen geblieben bin und dann die Meldung bekam, dass ich die PS4 neu initialisieren müsste. Heißt, mein Speicher hatte einen Schaden.
Also dachte ich mir das gleiche wie du. Um dann eben festzustellen, dass der PC die Daten nicht lesen kann. Also bin ich auch auf die Idee mit dem Klonen gekommen. Und jetzt bin ich mir unsicher was dann das Ergebnis war.
Ich weiß nur noch, dass das Klonen auf jeden Fall geklappt hat und dass es am Ende trotzdem nicht ging.
Die Frage ist jetzt halt, ob das daran lag, dass ich das Ganze wirklich 1zu1 kopiert/geklont habe und die Startsequenz bei dem Stromausfall "umgeschrieben" wurde und das Kopieren folglich den Fehler mit kopiert hat,
oder aber es liegt daran, dass die PS4 eigentlich jeder Festplatte einen key gibt. Wenn dann eine neue Festplatte eingebaut wird die einen anderen key besitzt, dann wird die automatisch neu initialisiert.
Kann der key geklont werden?
Ich mein, du kannst es ausprobieren. Wenn du dir wieder eine PS4 holen möchtest, dann schadet der Versuch nichts. Ansonsten kannst du auf die PS5 warten.
Wobei dann deine neue PS4 einen anderen key besitzt als die Alte. Folglich dürfte sie die Festplatte immer überschreiben, da sie nur die originale erkennen dürfte. Das Klonen dürfte also nichts bringen.
https://www.ubackup.com/de/klonen/ps4-festplatte-auf-groessere-klonen.html#:~:text=Wenn%20Sie%20jedes%20Byte%20auf,f%C3%BCr%2DSektor%2DKlon%E2%80%9C.&text=Wenn%20Ihre%20Zielfestplatte%20SSD%20ist,SSD%20nach%20dem%20Klonen%20optimieren. und wie ist das mit klonen? wenn ich die Alte und Neue anschließe? Kann das funktionieren?