Prometheus Metrik?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Bedecke deinen Himmel, Zeus.
  • |xX| xX| xX| xX|
  • Mit Wolkendunst!
  • | xX| xX|
  • Und übe, Knaben gleich,
  • | xX| xX| xX|
  • Der Disteln köpft,
  • | xX| xX|
  • An Eichen dich und Bergeshöh'n!
  • | xX| xX| xX| xX|

Bis hierher hast du lauter Jamben, wenn auch die Verszeilenlänge stark variiert. Ab hier jedoch ändert sich der Rhythmus und wird unregelmäßig. Alles kommt vor, manches ist Interpretationssache. Heißt es

  • Musst mir meine Erde (3 Trochäen)
    • oder hast du teilweise Anapäste (xxX) mit Pausen oder sind's 3/4-Takt-Daktylen mit Auftakt und Pausen?
  • Musst mir meine Erde / Doch lassen steh'n,
  • Und meine Hütte, / Die du nicht gebaut,
  • Und meinen Herd, / Um dessen Glut
  • Du mich beneidest.

Oder gilt da eine andere, ebenfalls mögliche Betonung?

  • Ich kenne nichts Ärmeres
  • Unter der Sonn' als euch Götter!
  • Ihr nähret kümmerlich
  • Von Opfersteuern
  • Und Gebetshauch
  • Eure Majestät
  • Und darbtet, wären
  • Nicht Kinder und Bettler
  • Hoffnungsvolle Toren.
    • Da ich ein Kind war,
    • Nicht wusste, wo aus, wo ein,
    • Kehrt' ich mein verirrtes Auge
    • Zur Sonne, als wenn drüber wär
    • Ein Ohr zu hören meine Klage,
    • Ein Herz wie meins,
    • Sich des Bedrängten zu erbarmen.
    • Wer half mir
  • Wider der Titanen Übermut?
  • Wer rettete vom Tode mich,
  • Von Sklaverei?
  • Hast du's nicht alles selbst vollendet,
  • Heilig glühend Herz?
  • Und glühtest, jung und gut,
  • Betrogen, Rettungsdank
  • Dem Schlafenden da droben?

usw.

Koschutnig  06.05.2012, 17:44

Die Anerkennung ist nett von dir, aber bitte beachte auch, was Haldor sagt. Er hat aufgezeigt, dass auch in der 1. Strophe nicht alles so sauber jambisch sein muss, wie es zunächst geleiert werden kann.

0

In den ersten 5 Zeilen hast du Jamben, dann wird's unregelmäßig, eine Art rhythmische Prosa in Gedichtform mit Verszeilen und Strophen.

"Prometheus" ist eben nicht nur thematisch ein Gedicht des Sturms und Drangs, der „Geniezeit“, als jeder der wilden jungen Dichter sich als ein "Genie“ á la Shakespeare betrachtete, ein "Originalgenie", das sich also an keine vorgegebenen Regeln zu halten brauche, sondern sich seine eigenen neu schaffen könne. Man weigert sich, "Vorschriften" wie die Poetik eines Opitz oder die drei Einheiten des Aristoteles zur Kenntnis zu nehmen. Wirkliche Genies wie Goethe brachten dann Kunstwerke hervor, andere , na ja, heut würde man "Schrott" sagen.

Fachbegriffe: freie Rhythmen (s. DL Deutsche Literatur) Definition: Ist ein Begriff der Lyrik, der eine bestimmte Versform beschreibt. Es sind dies Verse ohne Reimschema, ohne festes Versmaß und mit unregelmäßiger Anzahl Hebungen. Dennoch weisen die Verse einen festen Rhythmus auf. Beispiel: Prometheus von Johann Wolfgang Goethe. Es bringt nichts, beim „Prometheus“ nach einer metrischen Struktur zu suchen. Während die 1. Strophe noch überwiegend jambisch ist (Ausnahmen: Jambus, Anapäst, Jambus im 3. Vers und Jambus, Anapäst, Jambus [ungefüllt] im 6. Vers), wird es ab Strophe 2 völlig unregelmäßig. Das ist typisch für einige Sturm - und Dranggedichte Goethes. Man spricht hier von freien Rhythmen (s.o.).