"programmieren" für Anfänger mit Textdokumenten
Guten Tag community ,
Ich habe vor kurzem aus spaß angefangen mit ein paar Textdokumenten zu "programmieren" , nun bin ich bei dem Befehl "start xy" angekommen und habe folgendes Problem , wie finde ich den Namen der jeweiligen Dateien heraus das dass Programm weiß was es starten soll , zum beispiel bei Firefox ist es "start firefox.exe " jedoch weiß ich nicht wie ich beispielsweise auf den Namen von Leaug of Legends oder Teamspeak kommen soll bzw wo sich dies nachlesen lässt :/
es wäre schön eine schnell antwort zu bekommen , danke im vorraus !
2 Antworten
Jedes Programm, was auf deinem Computer installiert ist, hat meistens eine ausführbare EXE-Datei irgendwo abgelegt. (Meistens im jeweiligen Order innerhalb des Programme-Ordners). Wenn du jetzt zB Excel öffnen möchtest suchst du nach dem Programm Excel auf deinem Computer... in meinem Fall findest du die Datei dann im Pfad "C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\EXCEL.EXE"...
wenn du jetzt
start "C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\EXCEL.EXE"
eingibst, öffnet sich Excel
Du meinst Batch oder?
Mit Batch kannst du nicht wirklich programmieren, es kann eigentlich nichts außer Text ausgeben und Programme öffnen.
Was für einen namen denn?
Meinst du, du gibst etwas ein und dann sucht dir Batch die EXE-Datei dafür?
also
start mspaint start firefox.exe start xy ich möchte halt wissen wie ich dieses xy rausbekomm wo steht es es
habs mit Pfad probiert funktioniert leider nicht
Ich meine, ich kapier' gar nicht, was du von mir willst. :o
Haben sie/du vlt Skype damit ich meine Situation erklären kann fällt mir so echt schwer , falls sie zeit und Lust dazu haben meine ID lautet : bestie1318338 :) wäre echt nett
Dein "xy" ist einfach der Name der zu startenden Datei. Normalerweise müsstest du bei jeder Datei, die du starten möchtest, den kompletten Dateipfad angeben (Beispiel: "mspaint" -> öffnet Paint):
"C:\Windows\system32\mspaint.exe"
Windows macht uns das allerdings ein wenig leichter. Es gibt die sogenannte Path-Variable, welche systemweit verfügbar ist. Sie beinhaltet eine Reihe von Ordnern, in denen standardmäßig nach EXE-Dateien gesucht wird. Wenn unsere Path-Variable also den Ordner "C:\Windows\system32\" enthält, genügt ein Aufruf von:
mspaint.exe
Hier kann man wiederum das ".exe" weglassen, da Windows die Dateiendung in diesem Fall von selbst anhängt:
mspaint
Wenn du das also mit einem eigenen, systemexternen Programm machen willst, musst du also entweder den gesamten Pfad angeben, oder den Ordner, in der die EXE liegt, in die Path-Variable eintragen. ;)
lg
Hatte ich auch gesagt, allerdings habe ich nie kapiert, wie der das mit dem xy gemeint hat.
deshalb hab ich es ja in " ---" geschrieben da es nicht wirklich programmieren ist , ich möchte ja nur wissen woher ich dir Namen bekomme :)