Problem mit Shimano Radnabendynamo?
Hallo,
an meinem Fahrrad möchte ich einen Shimano Radnabendynamo anschließen. Der Radnabendynamo ist neu eingespeicht, ich habe das zweiadrige Kabel richtig in den Stecker des Dynomos geklemmt und unter Beachtung der Kabelfarben (um Verpolungen auszuschließen) an den Scheinwerfer angeschlossen. Wenn ich das Vorderrad drehe, leuchtet der Scheinwerfer auch. Soweit ist alles o.k.
Wenn ich jetzt das Rücklicht an den zweiten Kabelstrang vom Scheinwerfer anschließe, geht der Scheinwerfer aus. Der Scheinwerfer geht sogar dann aus, wenn ich nur das Kabel zum Rücklicht anschließe, an dem dann noch kein Rücklicht angeschlossen ist.
Und um einen Kurzschluss durch ein durchgescheuertes Kabel zum Rücklicht auszuschließen, habe ich auch schon ein neues Kabel an den Scheinwerfer angeschlossen (ebenfalls noch ohne Rücklicht), selbst dann geht der Scheinwerfer aus. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein könnte?
Eine kleine Ergänzung noch:
Bei einem anderen Fahrrad hatte ich schonmal ein Problem mit dem Radnabendynamo. Da war der Kabelstrang für den Scheinwerfer mit dem Kabelstrang für das Rücklicht vertauscht. Das habe ich bei diesem Fahrrad schon überprüft, das ist o.k.
Und noch etwas: Wenn nur der Scheinwerfer angeschlossen ist, leuchtet er, wie er soll. Wenn ich dazu ein Kabel zum Rücklicht anschließe, geht der Scheinwerfer aus. Wenn ich das Kabel zum Rücklicht wieder abziehe, bleibt der Scheinwerfer aus. Erst, wenn ich ich nach dem Abziehen etwas warte, leichtet der Scheinwerfer wieder.
1 Antwort
Es gibt einen dritten Pol. Der äußere Dynamo und damit das ganze Fahrrad sind ebenfalls Masse wie das schwarz-weiße Kabel.
Vielleicht hilft dir das ja. Irgendwie erzeugst du einen Kurzschluss.
Und noch ein Nachtrag von mir. Du schreibst, du steckst lediglich die Kabel ein, ohne sie anzuschließen und schon geht das Licht nicht mehr. Wenn du nur die Kabel einsteckst, ohne dass sie irgendwo hin führen, verlängerst du nur den Steckkontakt. Es kann keine Änderung eintreten, wenn die beiden Kabel keinen Kontakt unter einander oder zum Metall des Rahmens haben. Irgendwo muss es einen Kontakt geben.
Verzögerungen können auftreten. Dazu braucht es zwei Bedingungen. Erstens: die Leitung muss schlecht sein, wie es bei einer Leitung der Masse durch das Fahrrad oft der Fall ist. Zweitens muss die Lampe eine Standlichtfunktion haben. Ein kleiner Kondensator läd sich während des Betriebs auf und gibt dann Strom für die Lampe ab, wenn das Rad steht. Dieser Kondensator saugt das erste bisschen, wackeligen Strom ab. Kann auch länger dauern, bis die Lampe dann leuchtet. Abhilfe schaftt eine korrekte zweiadrige Verkabelung.
Danke.
Dann werde ich die Elektrik nochmal komplett auseinander bauen und den Fehler suchen, irgendwo muss ja ein Fehler sein.