Pop up "Geschützte Inhalte abspielen" im Internet?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde "geschützte Inhalte" als Inhalte mit Urheberrecht interpretieren und "Identität deines Gerätes" alle Infos über dein Gerät.

Das kann aber muss nicht miteinschließen Android-Version, Modell, Zeitzone, Sprache, installierte Apps, SIM-Karte, verbundene Netzwerke/Bluetooth, etc., das kein bei Google so ziemlich alles heißen.

Ich würde im Grunde alles blockieren, wenn was nicht geht, kann man es immer noch erlauben.


Inkognito-Nutzer   30.03.2025, 18:08

Hat also nix mit Jugendschutz-Inhalten zu tun? Also es geht nicht darum, dass eine Website wissen will, ob ich volljährig bin? (Das war das einzige, was ich mir als Grund überlegt habe, auch wenn ich nicht wüsste warum. Ich bin auf "normalen" Websiten unterwegs, nichts heikles.)

Narrativium  30.03.2025, 19:24
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich kann mir das nur mit Urheberrecht erklären

Also es geht nicht darum, dass eine Website wissen will, ob ich volljährig bin?

Das könnte die Webseite ja selbst wenn du den Zugriff erlaubst nicht verifizieren. Ich nutze Chrome schon lange nicht mehr, aber ich könnte mich nicht erinnern, jemals sowas gesehen zu haben.

Inkognito-Nutzer   30.03.2025, 19:30
@Narrativium

Stimmt... Also beim obigen Screenshot habe ich eine Umfrage von yougov ausgefüllt, wobei ich diese Seite nicht immer übers Handy aufrufe und damit nicht immer Chrome nutze.

Aber ich habe das Pop Up auch schon bei Nachrichtenseiten bekommen, die mit Werbung gespickt sind, weshalb ich mir überlegt habe, ob es was mit dem Alter / Jugendschutz zu tun hat. Diese Seiten rufe ich hauptsächlich übers Handy / Chrome auf.