Pole Dance- wie fragt man seine Eltern?
Huhu, ich würde gerne mit pole dance anfangen aber ich glaube meine Eltern würden das garnicht fühlen und da ich erst 13 bin müsste ich meine Eltern halt fragen, was soll ich machen?
5 Antworten
Bevor wir an die Strategie gehen, erst mal zum Argumentieren: Warum hat Poledance so einen schlechten Ruf und warum ist der unbegründet?
Im Grunde musst du dir das so vorstellen: Akrobatik an einer vertikalen Stange gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Im alten China an von der Decke hängenden Stangen (eher vergleichbar mit dem heutigen Flying Pole/Aerial Pole) oder das indische Mallakhamba (übersetzt "Wrestler an der Stange", das war eigentlich ein akrobatisches Training und Kräftemessen für Ringkämpfer, was an einem Holzpfahl stattfindet, der allerdings deutlich mehr Durchmesser hat, als eine Pole im modernen Poledance). In beiden Disziplinen, dem Chinese Pole, wie es heute genannt wird, wie im Mallakhamba finden sich Figuren, die auch im modernen Poledance zu finden sind. Bis in die frühen 1900er Jahre war Poledance eine spektakuläre Zirkusdisziplin, die besonders beliebt bei den Amerikanern war.
Jetzt haben aber Chinese Pole, Mallakhamba und das heutige Poledance wie in den frühen 1900ern im Zirkus bis heute auch noch eine weitere Sache gemeinsam: Die Kleidung ist sehr knapp, aber immer noch anständig. Das hat damit zu tun, dass sowohl an Metall (wie im Poledance und Chinese Pole) wie auch an Holz (wie beim Mallakhamba) der Stoff der Kleidung nur rutschen würde. Du brauchst Hautkontakt, damit die Figuren halten. Und da kommen wir zum Punkt, wo Poledance seinen schlechten Ruf her hat. Wie gesagt in den frühen 1900ern, wo auch die große Wirtschaftskrise die USA getroffen hatte, war Poledance eine so beliebte Zirkusperformance, dass auch mehr und mehr Bars sich eine Pole für Show-Acts aufgestellt haben. Darunter auch einige zwielichtige Bars, nämlich Stripclubs. Da dachten sich die Betreiber wohl "Wenn Männer Geld auf die Bühne werfen, wenn Frauen sich ausziehen und Männer Geld auf die Bühne werfen, wenn halbnackte Frauen um eine Stange tanzen, wie viel Geld werfen die Männer erst, wenn die Frauen beides machen?" und schwupps, war Poledance als Strip-Performance geboren. Tatsächlich waren es auch zwei Stripperinnen, die (unabhängig voneinander, eine in den USA und eine in Kanada) gemerkt haben, wie schlank, stark und muskulös sie durch die Pole-Performances wurden und die Idee hatten, daraus einen Breitensport zu machen - erfolgreich, wie man heute weiß.
Mittlerweile verstehen immer mehr Leute, dass es bei Poledance nicht ums Ausziehen und Po wackeln und dabei an einer Stange festhalten geht, sondern dass es eine akrobatische Performance auf höchstem Niveau ist, an der absolut nichts verfängliches dran ist. In vielen Köpfen steckt aber auch immer noch "Pole=Stripclub", weshalb ich deinen Eltern auch nicht verübeln könnte, wenn sie erst mal sagen "Oh Gott, nein mein Kind, dafür bist du noch zu jung, wie kommst du auf sowas versautes?". Aber: Unberechtigt. Viele hochwertige Zirkus inkl. dem Circe du Soleil haben wieder Pole-Performances im Programm.
Was spricht für Poledance?
- Das Training beinhaltet Kraft- und Beweglichkeitsübungen, die den ganzen Körper gleichmäßig trainieren (keine Gefahr von muskulären Dysbalancen) und auch die Ausdauer kommt nicht zu kurz, mit anderen Worten ein perfektes Ganzkörper-Training und sehr gut für die Gesundheit
- Es wird viel Bewegungskoordination zusammen mit Takt-/Musikgefühl gefördert
- Das Erlernen derartig kraftintensiver und zugleich komplexer Bewegungen knüpft viele neue Synapsen im Gehirn und kann damit auch die Denkleistung bei reinen Denkaufgaben fördern (Synapsen im Hirn werden für alles genutzt, eine erlernte Pole-Figur kann dich durch die Hirn-Synapsen auch eine Mathe-Aufgabe leichter lösen lassen weil deine Denkleistung allgemein durch den Sport steigt)
- Aufgrund der immer noch existenten Vorurteile fangen viele sehr spät an - du wärst sehr früh dran (zumindest für deutsche/westliche Verhältnisse - in Osteuropa hängen teilweise 6-Jährige Mädels und auch Jungs schon an der Pole und keiner denkt sich was dabei) und hättest somit einen grandiosen Vorsprung im Bezug auf Pole als Wettbewerbssport (ja, es gibt dort auch Wettbewerbe, natürlich freiwillig)
- Zusätzlich kannst du auch Vertikaltuch und Aerial Hoop mit in Betracht ziehen, die teilweise Pole sehr ähnlich sind und sich super ergänzen. Aber Poledance als Training kann auch positiv auf andere Sportarten abfärben: Da du komplexe Kraftbewegungen erlernst, würdest du mit einer Poledance-Vorgeschichte auch viel leichter in Sportarten wie Geräteturnen, Klettern oder Ninja Warrior einsteigen können, als du es z.B. mit Krafttraining am Maschinen oder Hanteln könntest
Was spricht, zumindest in Teilen, dagegen?
- Ganz klar würde ich dir raten, nicht zuhause alleine anzufangen. Poledance korrekt ausgeführt ist ungefährlich, aber viele Figuren können bei falscher Ausführung sehr belastend für die Gelenke, insbesondere Hand und Schulter, was zu Verletzungen führen kann. Und Überkopffiguren sollten definitiv nur unter Anleitung gelernt werden, sonst könnte es auch mal überkopf etwas zu schnell abwärts gehen. Daher unbedingt in einem Polestudio anfangen und später dann gerne eine eigene Pole kaufen und das erlernte noch etwas festigen/mit Youtube-Tutorials etwas nachschleifen. Du brauchst also ein Pole-Studio in der Nähe, das auch Kurse für junge Jugendliche anbietet.
Wie könntest du das nun angehen?
Auf jeden Fall solltest du checken, ob du ein Pole-Studio in der Nähe hast und ob die dich schon aufnehmen würden. Klar, Youtube und eigene Pole ginge auch, aber wie gesagt, empfehlen würde ich das nicht, wegen der bereits erwähnten Verletzungsgefahr, aber auch weil falsch erlernte Moves hässlich aussehen können und Fehler, die du einmal eingeschliffen hast, schwerer wieder rauszukriegen sind, als es von Anfang an sauber zu lernen.
Und als guten Einstieg: Wann kommt eigentlich die nächste Staffel vom Supertalent? Da sind doch auch immer wieder Pole-Performances drin? Oder du suchst dir auf Youtube mal ein paar akrobatisch spektakuläre und unverfängliche (also nicht gerade Exotic Pole auf High Heels) Performances raus. Und dann müssen deine Eltern das zufällig sehen und du sagst "das sieht so schön aus, das will ich auch können". Und um die letzten Zweifel zu zerstreuen, zeig ihnen meine Antwort.
Wenn du jetzt nur hingehst "Mama, Papa, ich will Poledance machen" - die Antwort wird heißen "Oh Gott, für sowas versautes bist du noch zu jung, mein Kind" - und ich könnte es ihnen nicht mal verübeln, auch wenn das unbegründete Vorurteile sind - aber die sind halt noch da.
Kannst deine Eltern schon fragen, meine Tochter hat mit 11 mit Aerial Sports angefangen, in der Gruppe sind Mädchen und ein paar Jungs von 9-15.
Frag sie doch einfach, Pole Sports ist nicht nur Pole Dance sondern eigentlich eine ganz normale Sportart die viele Mädchen und auch ein paar Jungs machen.
Sage, Du brauchst es für die Kondition und Körperbeherrschung. Es ist recht anspruchsvoll aus tänzerischer Sicht.
Wenn sie absolut nicht wollen, dann mache eben Linedance. Der Nachteil von Poledance ist, dass es nicht so einfach ist, eine Übungsstange daheim zu montieren. Sie muss ziemlich etwas aushalten, wenn Du mit Gewicht und Schwung kopfüber hinuntersaust. Bricht sie dann weg, weil sie oben schlecht befestigt ist, ist das gar nicht gut für Dich.
Sag ihnen ruhig, dass du gerne Pole Dance ausprobieren möchtest, und teile mit, warum dir das so am Herzen liegt. Du könntest etwas sagen wie: „Ich habe von Pole Dance gehört und finde es wirklich faszinierend, weil es eine spannende Kombination aus Tanz und Sport ist. Vielleicht könnten sie es auch in Betracht ziehen, wenn du zeigst, wie ernst es dir damit ist. Ein Probetraining wäre eine tolle Möglichkeit für sie, sich ein besseres Bild davon zu machen. Wenn sie anfangs etwas zögerlich sind, gib ihnen die Zeit, darüber nachzudenken. Sei offen für Fragen oder Bedenken, die sie haben könnten. Höre ihnen aufmerksam zu und versuche, ihre Sichtweise nachzuvollziehen. Denke daran, dass ein gutes Gespräch der Schlüssel ist. Am besten sprichst du mit ihnen in einem ruhigen Moment.