Piaggio Ciao Tuning *_*
Guten Tag allerseits,
ich habe ein Piaggio Ciao und möchte es tunen. Ich habe nicht gerade viel Ahnung, daher frage ich hier. Und zwar habe ich einen 13/13 Vergaser gekauft, dazu einen polini Luftfilter und einen Proma City Power Auspuff. Bald hole ich mir vielleicht noch ein Polini Rennsatz. Jetzt zur eigentlichen Frage. Muss ich wenn ich nur den 13/13 Vergaser und den Luftfilter und den Auspuff darn mach, irgend etwas schleifen ? Und wenn ich dann den Polini Rennsatz dann auch kaufen würde, da dann was schleifen ? Ich möchte eigentlich nichts schleifen, aber nen Kumpel hat gesagt das ich wenn ich den Einlass nicht schleifen würde, dann einen Kolbenklemmer bekommen würden ?! Stimmt das ?
Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten !
Gruss FrageError
2 Antworten
Was dein Kumpel meinte ist folgendes: 1.) Die Vespa Ciao hat einen Ansaugstutzen, der fest mit der kleineren Hälfte des Motorgehäuses vergossen ist. Mit anderen Worten: Ansaugstuzen und Motorgehäuse sind EIN Teil. Außerdem ist das sog. Vorverdichterfenster sehr klein. Hier hilft nur Motor ausbauen und den ASS in zwei Schritten auf 13mm aufzubohren, (siehe Bilder) denn was nützt dir ein Vergaser mit 13mm Innendurchmesser auf einem Ansaugstutzen mit 10mm Innendurchmesser? Danach musst du das Vorverdichterfenster vorsichtig mit der Vierkantfeile vergrößern, aber so, das noch genug Dichtfläche für den Walzendrehschieber übrig bleibt. (ca. 2mm an allen 4 Seiten) Der Motor der Ciao ist nämlich Drehschiebergesteuert und wenn du diese Vorgaben nicht beachtest, hast du keine Vorverdichtung mehr, und der Motor ist Fratze.(Naja, nicht ganz, die besagte Gehäusehälfte kostet ca. 70€, aber muss ja nicht sein) Die ganze "Operation" ist recht heikel und eigentlich nichts für Anfänger. 2.) Wenn du dir einen Tuningzylinder kaufst, so werden die Überströmer aufgrund von Fertigungstoleranzen und Ungenauigkeiten nie genau zu deinem Motorgehäuse passen, sodass der Zylinder nie seine volle Leistung erreichen wird. Abhilfe schaffst du wie folgt: Du legst die Zylinderfußdichtung die beim Tuningzylinder dabei war auf dein Motorgehäuse, und markierst alles Material, was von innen gesehen übersteht mit einem roten Edding. Dann entfernst du die Dichtung erstmal wieder und fräst mit einem Dremel alles überstehende Material weg. Vorher must du unbedingt einen Lappen in den Motor stopfen, damit AUF KEINEN FALL Späne in das Kurbelgehäuse fallen können. Auch beim Entfernen des Lappens nach getaner Arbeit must du sehr vorsichtig sein.(Ein Staubsauger kann hier gute Dienste leisten. Beim Zusammenbau empfiehlt sich etwas hitzebeständige Dichtmasse zu verwenden. (Die Fußdichtung natürlich auch einbauen:-) Diese Maßnahmen kosten natürlich mehr Zeit und Mühe als reines "Plug and Play", haben sich in der Praxis aber bewährt und bringen dir schiere Power. Mfg Eric




Schleifen nicht aber vielleicht die zümdung ein stellen
Zündung einstellen lässt du am besten in der Zweiradwerkstatt machen, weil die haben eine Zundzeitpunkteinstelllampe, auch Stroboskop genannt, und dann wird das auch richtig exakt. Außerdem haben die auch einen Polradabzieher, falls die Unterbrecherkontakte gewechselt werden müssen. (Würde ICH an deiner Stelle gleich mit erledigen lassen, so hast du mit der Zündung ersteinmal 'ne Weile Ruhe) Und da du wohl eher ein Gelegenheitsschrauber bist, sparst du dir die Anschaffung von Spezialwerkzeug wenn du die Werkstatt das machen lässt, ganz zu schweigen davon, dass du so auch noch Garantie auf die ausgeführten Arbeiten hast.
Ok, hast du dafür eine Anleitung oder so was ?