Ich würde da nix dran selberfummeln, sondern den Händler das einstellen zu überlassen. Du riskierst deine Garantie und das bringt es nicht! Außerdem kann auch bei einem vermeintlich erfahrenen Schrauber immer was schief gehen. (Wie der Kollege weiter oben schreibt: z.B. die Feder springt weg und lässt sich nicht mehr auffinden, dann ist der Ärger noch grösser) Klar ist es verständlich, dass du jetzt fahren willst, aber vernünftig ist nur, es vom Händler machen zu lassen.

...zur Antwort

Ich würde mal spontan VW Golf sagen, da gibt es tonnenweise Teile. Außerdem kennen sich auch sehr viele Werkstätten mit diesem Fahrzeug aus, sodaß du sicher auch eine kompetente und vor allem günstige in deiner Nähe finden wirst. Auch die Möglichkeiten einen Golf zu stylen sind sehr vielfältig: Hier ist von Old-Skool (Tiefer, böser Blick, dicker Auspuff, geile Felgen) bis High-Tech Racelook so gut wie alles machbar. Leider ist es so, das 2er Gölfe,für die es mit Abstand das meiste Material gibt, so langsam aussterben. Zumindest ist es nicht einfach, ein Exemplar zu finden, was sich von der Substanz für einen Aufbau lohnt. Aber: Nichts ist unmöglich!

...zur Antwort

Vielleicht findest du unter folgendem Link das passende Teil, ansonsten mal nach "Ersatzteile LG Smartphones" googlen. Das ist auf jeden Fall reparabel. Nur: Wie sieht es mit passendem Werkzeug aus? Wenn du keins hast, gleich mitbestellen. Werkzeug kann man(n) nie genug haben.

...zur Antwort

Wenn du eine gute CDI mit integrierter Zündspule suchst, kannst du diese nehmen:

http://www.scooter-center.com/product/7674351?utm_source=GoogleBase&source=productlistings&id=89105444663&CAWELAID=120159430000126235&CAGPSPN=pla&catargetid=120159430001322997&cadevice=t&gclid=CLWd34T52McCFQgGwwodoIcH8A

Die CDI alleine wird aber nicht mehr allzu viel Geschwindigkeit bringen, ausser der Motor dreht jetzt gelegentlich in den Begrenzer, dann wird er noch etwas zulegen. Und Bergab natürlich. Doch du solltest auf jeden Fall auch einen größeren Vergaser montieren. Nur so bekommt der Motor das richtige Benzin/Luftgemisch und nur so erreicht er seine volle Leistung. Nachdem du Manipulationen am Ansaugtrakt (Luftfilter) vorgenommen hast, wäre das mindeste was du tun solltest, der Einbau einer größeren Hauptdüse. Vielleicht würde sich in Verbindung mit der Tuning-CDI auch eine Kerze mit höherem Wärmewert gut machen. Zum Beispiel eine Iridium Tuning Kerze. Wichtig ist aber, dass VOR dem Einbau einer solchen, die Abstimmungsarbeiten abgeschlossen sind. Ach so, wenn der Motor dann gut abgestimmt ist, sind locker 100 und mehr drinn.

...zur Antwort

In der Regel zunächst einmal durch die CDI, dann haben die meisten Maschinen mit diesem Motor noch (mindestens) eine Krümmerdrossel, manchmal auch noch eine zweite vor dem Endschalldämpfer und es werden werksseitig sehr kleine Vergaser eingebaut. Dazu kommen dann noch so nette Kleinigkeiten wie z.B. ein zu dünner Ansaugstutzen, ein sog. Schnorchel im Luftfilter oder ein Gasschieberanschlag. Manchmal werden auch ein oder sogar zwei der sechs Gänge blockiert. Der AM6 Motor und vor allem sein Getriebe gehören zum besten, was derzeit in dieser Klasse auf dem Markt ist. Offen, ohne weiteres Tuning, erreicht er etwa 8 PS und (je nach Endübersetzung) um die 90 Km/h. Das ist der Grund für die zahlreichen Drosseln.

...zur Antwort

Den Kunststoffring wieder einbauen. Ist wichtig. Dient der Kühlung der Vario.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir diese Anleitung ein wenig weiter: http://www.scootertuning.de/piaggio-motoren-vergaser/556778-aprilia-sr-50-r-richtig-entdrosseln.html Ansonsten würde ich vielleicht noch einen Sportauspuff montieren und ordentlich abstimmen. D.h. passende Variogewichte und Hauptdüse verwenden.

...zur Antwort

Einen größeren Vergaser inkl. passendem Ass und Sportlufilter einbauen und gut abstimmen. Dazu Resonanzauspuff und lange Übersetzung. Das sollte erstmal reichen. Wenn dir der Zylo, den du bestellt hast zu wenig Power bringt, kannst du ihn ja noch porten und bei der Gelegenheit gleich dein Gehäuse bearbeiten, sprich die Strömer vergrößern.  Eventuell musst du aber eine Rennkurbelwelle und verstärkte Hauptlager (C3) einbauen, wenn es denn lange halten soll ;) 

...zur Antwort

Ich hatte das mal bei meiner Piaggio, da war soviel Dreck (Ölkohle) im Motor, daß es den Kolbenring in der Ringnut festgebraten hatte, woduch dieser nicht mehr richtig abdichtete und dadurch eben der größte Teil des Verbrennungsdrucks am Kolben vorbeiging. Da beim Versuch das ganze wieder gangbar zu machen immer etwas schief gehen kann und heute am Sonntag keine Ersatzteile verfügbar sind, würde ich das Fahrzeug besser stehen lassen denn unterwegs liegen zu bleiben ist shit! Es gibt aber noch andere Möglichkeiten für den Leistungsverlust die du checken kannst: Ist die Kerze richtig fest oder hat sie sich vielleicht losgerappelt? Ist die Kopfdichtung OK und das Dekoventil dicht? Wie stehts mit der Kerze allgemein? Ist der Auspuff richtig frei? Stimmt der Zündzeitpunkt noch und in welchem Zustand ist der Unterbrecher? Hat sich eventuell Dreck im Vergaser angesammelt? (Hauptdüse sauber und fest?) Luftfilter sauber? Check das mal Schritt für Schritt alles durch, dann bin ich sicher du findest den Fehler.

...zur Antwort

Mit einem Sportauspuff sieht es düster aus, für die 101er. An deiner Stelle würde ich mir vom Mop-Shop den Malossi Zylinderkopf und den Dellorto 15/15 SHA Vergaser kaufen und den Ansaugstutzen aufbohren. Dann hat dein Mofa viel mehr Kraft. Diese Mehrleistung kannst du dann über ein kleineres Kettenrad in mehr Geschwindigkeit umsetzen. Du kannst auch den Auslass am Motorblock ein wenig vergrößern und die Überströmer ebenfalls. Auspuffmäßig wäre es das einfachste die Flöte aus dem Topf zu entfernen. Das bringt schon mal so plus 3-5Km/h ohne weitere Änderungen. Aber eigentlich ist so ein schönes klassisches Mofa viel zu schade zum Frisieren. Denn mit jedem bisschen Mehrleistung steigt auch der Verschleiß und gerade die Fahrwindgekühlten Peugeot Motoren laufen schnell zu heiss, wenn sie getunt werden.

...zur Antwort

Der Auspuff, den du gekauft hast, soll eine Mehrleistung durch das sogenannte Resonanzprinzip erzeugen. Das bedeutet, dem Motor wird aufgrund von interen Reflexionen im Auspuff, der Teil des Benzin-/luftgemisches, der sonst aufgrund von sogenannten Spülverlusten ungenutzt ausgestoßen würde, wieder zugeführt. Die daraus resultierende bessere Füllung des Zylinders erzeugt dann eine Mehrleistung. Nun gibt es Auspuffe, welche aufgrund ihrer Geometrie den Anzug steigern, aber bei gleichbleibender Übersetzung/Variomatik etwas Endgeschwindigkeit kosten. Und es gibt Auspuffe, die dich Anzug kosten, aber dafür die Endgeschwindigkeit erhöhen. Was aber extrem wichtig ist, und wahrscheinlich auch der Fehler bei deinem Setup ist, das ist das Volumen der Staukammer. Höchstwahrscheinlich bist du mit serienmäßigen 50ccm unterwegs, hast aber einen Pott für 70 oder 80ccm drunter. So ein Pott kommt dann erst gar nicht in den Resobereich wo er wirken kann. Das Volumen des Potts muss immer exakt zum Hubraum passen und die Variogewichte müssen auf den Pott abgestimmt werden. Ebenso, wie du selber schreibst auch die Hauptdüse. Sie darf aber auch nicht zu groß sein, sonst wird der Bock auch wieder langsamer. So plus zehn Prozent sind gut. Ich hoffe ich habe dir bisschen geholfen.

...zur Antwort
Wieso startet mein Gutbrod JLX 76 R Rasentraktor nicht? Ist der Anlasser eventuell kaputt?

Hallo,

als ich mit unserem Rasentraktor ca. 2h lang den Rasen gemäht habe und der Sprit ausging und somit auch der Traktor, bin ich neuen holen. Wieder zurück, Tank gefüllt und siehe da, der Motor startet nicht mehr. In der Tankleitung ist Benzin vorhanden. Wenn ich die Zündung drehe, macht es ein "klack"-Geräusch (siehe Video).

Wir haben es auch versucht mit meinem FordFocus 1,6 zu überbrücken. Man merkt bei der Umdrehung des Zündschlüssels das der Motor vom Ford auch die Leistung abgibt, aber es kommt beim Traktor nicht an. Das Schwarze Ding ich glaub der Anlasser, war extreeeem heiß und ist nach einer halben Std auch kaum kühler geworden (Bilde1). Ich weiß jetzt nicht ob es vom Überbrücken kam oder schon vorher so war, ich glaub aber nicht.

Ich habe bereits Vorschläge gelesen, dass man mit der Batterie direkt an den Anlasser soll und es so versuchen um Kabelprobleme oder den Zündschloss auszuschließen, aber das Problem ich ja nicht. Die Kontaktstelle an der Mein Finger ist war nach einigen Anlassversuchen warm.

Dann war da noch ein Tipp mit dem Magnetschalter... Weiß jmd vllt Bescheid was da los ist? Hat es eventuell einen Kolbenfresser? Ausreichend Öl ist auch drinnen.

PS: Dieser Schalter (Bild2) klemmt schon die ganze Zeit auf der Untersten Position und lässt sich nicht verschieben. Ich habe 2Std den Rasen so gemäht. Kann es daran liegen? Sieht iwie aus wie n Getriebezeichen. Hab leider vom Besitzer das Handbuch nicht bekommen und finde auch im Inet keins.

Video: https://youtu.be/tL-s3Jv7pLg PPS: Ist das n zwei- oder viertakter?

Beste Grüße"

...zum Beitrag

Hallo erstmal!

An deiner Stelle würde ich wie folgt vorgehen: Ich würde zunächst mit einem Multimeter messen, ob der Anlasser noch Durchgang hat, d.h. ob die Hauptwicklung nicht durchgebrannt ist. (Falls du keines hast, so ein Teil gibts in jedem Baumarkt für ca. 6€. Und in deinem Fall reicht wirklich das Billigste.) Diese Prüfung würde ich ebenfalls am Magnetschalter durchführen. Sollte eines der beiden Teile keinen Durchgang haben, kannst du als letzte Maßnahme noch die Kontakte und Kabel überprüfen. Wenn es nicht an einem Kontaktfehler liegt dann ist die Wicklung durch und es bleibt nur der Austausch der entsprechenden Baugruppe. (Keine Ahnung ob es bei Gutbrod Anlasser und Magnetschalter seperat zu kaufen gibt, oder ob man im Fall eines Defektes beides neu braucht.) Hat der Anlasser allerdings Durchgang, dann liegt ein mechanischer Fehler vor. Um herauszufinden was genau defekt ist, muss der Anlasser ausgebaut und sorgfältig unter die Lupe genommen werden. Der Anlasser sollte sich im ausgebauten Zustand von Hand leicht drehen lassen, es darf nichts Schaben oder gar Blockieren. Auch das Zahnrad darf keine Macken wie z.B. fehlende Zähne oder Ausbrüche haben. Die Feder des Magnetschalters muss das Zahnrad zuverlässig zurückziehen. Keinesfalls darf der Anlasser bei bereits laufendem Motor im Eingriff bleiben. Wenn du diese Punkte alle überprüfst, bin ich mir sicher, daß du den Fehler findest.

...zur Antwort
Wie verbessere ich den Anzug meiner Peugeot Vogue (50er)?

Ich möchte den Anzug meines Mopeds ein wenig verbessern. Allerdings nicht auf Kosten der Endgeschwindigkeit. Eine kürzere Übersetzung kommt also nicht infrage. Meine Endübersetzung entspricht übrigens der Serie (11:56) und ist eigentlich recht gut. Da meine Maschine über eine Variomatik verfügt, welche allerdings sehr primitiv ist, dachte ich an die Abschaffung einer Malossi Multivar. Alternativ denke ich über einen Zylinderkopf mit mehr Kompression nach. Also ein Verdichtungsverhältnis von 13:1 anstatt Serie 10:1. Das ich dann Super Plus tanken muss ist mir klar. Beide Teile Verfügen über eine Straßenzulassung und kosten in etwa gleich viel. Was ist nun die bessere Wahl für mehr Anzug und bessere Leistung am Berg? Mein Zylo ist übrigens ein 50ccm Airsal mit 6 Überströmern. Dazu fahre ich den Giannelli Black Gun. Beides sind Teile, welche im unteren Drehzahlbereich nichts vomTeller ziehen und erst bei ca. 6000 Upm "wach" werden. Eben Racing Charakteristik. Deshalb dachte ich, das eine gute Vario dieses Manko ausgleichen kann. Da zu dem Zylo allerdings auch ein Malossi-Kopf und ein Hebo Manston Kolben als Ergänzung empfohlen werden, weiß ich momentan nicht was besser wäre. Alle Teile verfügen über eine ABE. Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar. P.S. Beim Blick in den Zylinder ist mir aufgefallen, das bei UT aufgrund von Fertigungstoleranzen die Überströmer nicht vollständig öffnen. Ich denke darüber nach, dieses durch zwei Fußdichtungen und eine dünnere Kopfdichtung auszugleichen. Ist das im low Midrace-Bereich sinnvoll, oder schon zuviel Aufwand?

...zum Beitrag

Hat sich erledigt. Habe die Antwort anderweitig gefunden. Falls es jemand interessiert: Ca. 12-14 Gramm sind bei diesem Setup akzeptabel, je nachdem wie hart die Motorfeder ist. (Die Variomatik der Peugeot Mopeds unterscheidet sich sehr von derjenigen der Scooter, da die hintere Riemenscheibe starr ist und sich deshalb der ganze Motor nach hinten bewegt, wenn die Vario hochschaltet.) Härtere Kupplungsfedern machen auch Sinn. Ach so, ein Zylinderkopf mit höherer Verdichtung bringt zwar Kraft, kostet aber Drehzahl, und gerade die braucht der 50ccm Airsal Zylinder. Außerdem bedeutet hohe Verdichtung sehr viel mehr Verschleiß.

...zur Antwort

Bei 4,5 PS kannst du mit etwa 60 Km/h rechnen. Wenn der Sportauspuff nicht gedrosselt ist ( z.B. durch ein Reduzierstück im Krümmer) und du eine 

eine etwa 10% größere Hauptdüse  einbaust, dann wird er ca. 6 PS erreichen. Mit entsprechend angepasster Variomatik (Gewichte) kannst du dann mit echten 70-75 Km/h rechnen.

...zur Antwort

Du brauchst auf jeden Fall eine größere Hauptdüse, sonst bringt der Sportauspuff nicht die volle Leistung. Das dein Roller ab und zu langsamer wird ist ein deutliches Zeichen dafür, das der Motor aufgrund der nun zu kleinen HD überhitzt und kurz vorm Klemmer ist. Denn das magere Gemisch was er nun bekommt und die höhere Leistung die er nun bringen muss lassen ihn zu heiss laufen. Nimm eine vom Querschnitt ungefähr 10% größere Düse (ca. 4 Nummern größer) und eventuell Vollsynthetisches Zweitaktöl. Außerdem wäre eine Kerze mit einem etwas höheren Wärmewert ganz gut.

...zur Antwort

Ich finde deine Werte eigentlich recht gut. Wegen dem Giannelli-Pott kommt meine Karre erst bei 45 Km/h raus dem Quark (Dann werden aber schlagartig die Arme länger ;-) Ich wäre froh wenn sie schon bei 20 Km/h käme. An deiner Stelle würde ich es mal mit 4 Gramm Gewichten versuchen. Nicht wesentlich weniger. Sonst könnte die Endgeschwindigkeit leiden. Oder ein Abstimmset besorgen.

...zur Antwort

Ein Motor braucht 3 Dinge: Luft, Sprit und Zündung (zum richtigen Zeitpunkt). Also muss erstens der Luftfilter sauber sein, zweitens muss die Hauptdüse  im Vergaser sauber sein und drittens sollte die Kerze noch gut sein. Außerdem muss der Unterbrecherkontakte in Ordnung sein und der Zündzeitpunkt sollte stimmen. Beim morgendlichen Kaltstart empfiehlt es sich, den Choke zu ziehen. Dann klappt's beim ersten Tritt.

...zur Antwort

Wenn du dazu bereit bist, ca. 1000€ für den Auspuff und zusätzlich die Gebühr für eine TÜV-Einzelabnahme zu bezahlen (Der Auspuff hat leider keine ABE), dann käme für dich eine Rennauspuffanlage von Magnaflow in Frage. Hier der Link dazu:

http://www.exhaust.ch/product_info.php/info/p637_Cat-Back-System-2010-Subaru-Legacy-GT-2-5L.html

...zur Antwort