Physik Unterschied F und Fg?
Sehe ich das richtig: F = N und Fg = N/kg ?
Für welche der Formeln ist jetzt das F tatsächlich F und wo ein Fg?
D= F / s
F = m * g
W = F * s Whub = F * h
3 Antworten
Nein, sowohl F als auch Fg sind kräfte die in N angegeben werden! Das index g deutet nur an, dass es sich um gewichtskraft handelt! F=m*a dabei ist F die kraft, m die masse und a die beschleunigung! Fg=m*g Fg ist die gewichtskraft, m ist die masse und g ist die erdbeschleunigung, also einfach eine spezifische beschleunigung auf der erde die zum mittelpunkt der erde gerichtet ist! Sowohl a als auch g haben die einheit m/s^2 zusammen mit der masse in kg haben sowohl F als auch Fg die einheit kg*m/s^2 was N (newton) ist! Lg
HEY,
bin grad über diese Top antwort gestolper. Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber du bist ja offentsichtlich noch aktiv...
BEi der Hubarbeit kommt ja dann letztlich N*m raus oder nicht?
Ist mit dem "m" bei N*m dann auch die Masse gemeint oder doch meter?
Und die Einheit des Ergebnisses wird dan mit J (Joule) angegeben?
Hinter dem N steckt diese kg*m/s² also F ?
Würde mich freuen wenn du antwortest, gerne auch als persönliche Nachricht...
DANKE im Voraus :)
Wenn ich jetzt also zB die Formel W=F*s habe, ist das dann das selbe wie W=Fg*s, Bzw W=m*g*s? Oder ist das dann Hubarbeit?
Die Gleichheitszeichen sind da falsch.
Kraft F wird in Newton N gemessen.
N/kg = m/s^2 ist die Einheit für die Fallbeschleunigung g, die auf der Erdoberfläche im Schnitt 9,81 beträgt.
Die Gewichtskraft F mit Index G (kann ich hier nicht darstellen) errechnet sich aus der Masse eines Gegenstandes mal der Fallbeschleunigung, also
FG = m • g
Die Einheit für FG ist demnach
N = kg • N/kg
Aber F und Fg werden ja beide in Newton angegeben, kann ich die Werte dann 1:1 für andere Formeln verwenden?
Es ist nicht Fg, sondern FG (mit Index), ein F mit Index kleinem g wäre z. B. die Gesamtkraft in der Summe von Kräften.
Es ist wichtig, ob in einer Formel die Gewichtskraft benötigst oder eine andere Kraft, dementsprechend nimmst F Index G oder eben F.
Manchmal wird für die Gewichtskraft auch nur G benutzt.
Dass beide in Newton angegeben sind, hat damit zu tun, dass Kräfte in Newton gemessen werden und auch die Gewichtskraft eine Kraft ist.
nein, die Kraft F ist immer eine Beschleunigung multipliziert mit einer Masse (siehe deine zweite Formel) und hat immer die Einheit Newton.. Fg ist die Gewichtskraft mit Fg=9,81 m/s^2 *Masse(in kg),
wobei 9,81 m/s^2 die Erdbeschleunigung ist
W=F*s ist die formel für verrichtetete arbeit, da kommt joule [J] raus! weil F=m*a ist setzt du für F einfach das produkt m*a ein also W=m*a*s und weil du ja auf hubarbeit aus bist musst du ja gegen die schwerkraft Fg agieren, dh aus dem a wird g! jetzt sieht die formel so aus W=m*g*s naja und da die strecke s in dem fall die höhe darstellt, weil du ja etwas hochhebst wird aus s ein h für höhe, ist aber im prinzip das gleiche wie s klingt nur besser... dann bekommst du für die hubarbeit W=m*g*h Lg