Physik: U und I in verzweigten und unverzweigten Stromkreisen?

3 Antworten

Im unverzweigten Stromkreis sind die Widerstände hintereinander geschaltet; die Stromstärke J ist in allen gleich, die Gesamtspannung U ist die Summe der Einzelspannungen Uᵢ , und es ist Uᵢ = J Rᵢ .

Im verzweigten Stromkreis sind die Widerstände parallel geschaltet, die Spannung U ist an allen gleich, die gesamte Stromstärke ist die Summe der einzelnen Ströme Jᵢ , und es ist Jᵢ = U / Rᵢ . 

In der üblichen Elektrotechnik treffen folgende Näherungen sehr gut zu:

In guten Leitern (außer dedizierten Induktivitäten) kann sich keine Spannung aufbauen.

Ladung kann sich (außerhalb von Spannungs- und Stromquellen sowie dedizierten Kondensatoren) nicht ansammeln.

Daraus folgen die Knoten- und Maschenregel und das Verhalten der Ströme und Spannungen bei Parallel- und Reihenschaltungen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Danielaba 
Beitragsersteller
 06.06.2015, 18:57

Glaube ich dir, nur hilft mir das nicht weiter da ich die gründe in Schulsprache brauche und nicht so...sry

Du kannst Dir Stromkreise in etwa wie Röhrensysteme vorstellen, die über eine Pumpe mit einem bestimmten Druck (=Spannung) versorgt werden. Der Wasserdurchfluss ist dann mit der Stromstärke vergleichbar.

Widerstände entsprechen Engstellen innerhalb der Röhren.