Physik-Lk ohne Mathe-Lk gut möglich?
Wir müssen demnächst unsere Lk`s wählen. Ich würde gerne Physik-Lk wählen aber nicht Mathe-Lk. Meine Leistungen momentan sind in Physik weit besser wie in Mathe! IN Physik habe ich 14Punkte. Mein Lehrer sagt das ich ein sehr gutes physikalische Verständnis hätte und bis jetzt klappt das mit dem Rechnen auch! Aber in Mathe nicht mehr so gut also da bin ich mit 8-9 Punkten nicht mehr so gut! Das liegt einfach daran das ich in Physik alles viel besser rechnen kan weil ich es mir alles im Kopf bildlich vorstellen kan. In Mathe ist das halt etwas schwerer! Ich muss ehrlich sagen langsam bekomme ich Probleme damit. Ich verstehe zwar alles ganz gut wie und warum aber, Mathe ist mir irgentiwe viel zu trocken kan kein Bezug dazu aufbauen.
Jedoch sagen jetzt viele das der Physik-LK ohne Mathe.Lk sehr schwer wäre! Ich würde meine sehr guten Leistungen allerdings gerne auch weiterführen könne, zumindestens einigermaßen! Und mein Physik Lehrer meinte auch das ich aufpassen müsste weil selbst die mit dem besten und genialsten Physikalischen Verständnis oft versagen wenn sie nur noch rechnen, gerade die leider sehr oft!
Also kan ich den Physik-Lk ohne Mtahe-Lk gut meistern?
Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibfehler ! ;)
4 Antworten
An meiner Schule ist der Physik LK so ausgelegt das auch Schüler aus dem Mathe GK gut den Stoff verstehen (sind teilweise sogar besser). Und die Stoffinhalte gerade in Mathe unterscheiden sich zwischen LK und GK nicht so sehr (nur die Schwierigkeit der Aufgaben aber der Stoff nicht). Und wenn du bis jetzt immer gute Ergebnisse in Physik erbracht hast auch ohne alt so gute Mathenoten wird das sicher kein Problem darstellen.
Physik-LK ist gut möglich wenn man im Mathe-GK wenigstens eine 3 hat. Die Schulphysik ist vor allem Experimentalphysik, also entwerfen und auswerten von Experimenten. Dazu benötigt man häufig Gleichungen, die sich fast alle aus den Definitionsgleichungen ergeben. Also muss man schon in der Lage sein, Gleichungen - auch längere - umzuformen. Die Teile der Schulphysik, die nicht der Experimentalphysk zugerechnet werden, wie z.B.Gravitationsfeld und Himmelsmechanik, sind nicht schwierig. Bei der theoretischen Physik sieht es schon anders aus, aber als Schüler will man ja nicht unbedingt ein 2.Einstein sein.
Da die Physik Grundlagenfach für Technikgebiete wie Maschinenbau, Chemie, Elektronik, Architektur ist, würdest du dir mit dem Wählen dieses Lk eine gute Grundlage schaffen. Es wäre schade, wenn du dein Talent nicht ausschöpfen würdest.
Die Mathematik ist nur eine Hilfswissenschaft für die Physik, allerdings in der Physik-Theorie eine entscheidende. Sogar Einstein verliess sich auf mathematische Assistenten und Helfer, zuerst auf Grossmann, später auf Bergmann und Bargmann (!).
"Einstein wandte sich immer wieder mit mathematischen Fragestellungen an ihn, und die beiden veröffentlichten auch einige Arbeiten zusammen, so z. B. „Entwurf einer verallgemeinerten Relativitätstheorie und einer Theorie der Gravitation : I. Physikalischer Teil von Albert Einstein; II. Mathematischer Teil von Marcel Grossmann“"
Das geht ohne Probleme - habe ich auch so gemacht. Die Mathematik im Physik LK basiert hauptsächlich auf Umformen. Das bisschen Mathematik sollte auch jeder GKler beherrschen.