Unangenehmes Gespräch mit dem Lehrer meiner Kinder?

Ich muss vorher sagen, dass ich selbst Lehrer bin und das, was der Lehrer meiner Kinder sagt, überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Ich hatte am Freitag ein Gespräch mit dem Lehrer meiner Kinder. (7 und 8 Jahre) Er bemängelte, dass meine Kinder sehr kaltherzig und nahezu narzisstisch auftreten. Sie pflegen wenig Kontakt mit Mitschülern, wirken arrogant und sind sehr egoistisch. Sie denken nur an sich und neigen zum absoluten Perfektionismus.

Als Beispiel: Eine Mitschülerin brauchte Hilfe bei Mathe, der Lehrer sagte meinem Sohn, er soll ihm doch helfen, da mein Sohn sehr gut in Mathe ist. Mein Sohn antwortete: "Warum soll ich ihm helfen? Das ist nicht meine Aufgabe und ich brauche anderen nicht zu helfen, wenn ich keine Lust habe". Er spielt auch nicht draußen im Dreck auf dem Schulhof, weil er seine weißen Markenschuhe nicht beschmieren möchte. Teilen tun beide meiner Kinder gar nicht gerne. Meine Tochter hat auch einen etwas ärmeren Mitschüler. Er wollte auch ein Stück Schokolade, welches meine Tochter dabei hatte. Sie sagte ihm, dass sie gar nicht mit ihm reden möchte, weil er eben arm ist und Südländer.

Der Lehrer hatte die Vermutung, dass dieses Verhalten nur von mir als Elternteil kommen kann und hatte gefragt, wie ich meine Kinder denn erziehen würde und dass sie viel Liebe brauchen. Ich beantwortete ihm die Fragen seelenruhig und gab zu, dass sie nicht viel Liebe bekommen, da ich keine geben kann, sie aber seit kleinauf dran gewöhnt sind. Meine Kinder meinten auch, dass sie kein Problem mit Liebe haben. Ich fügte auch hinzu, dass ihnen an nichts fehlt: Ich habe genug Geld, um meine Kinder bei mir leben zu lassen, wir haben ein großes Haus und für die Schule machen die beiden selbstständig sehr viel, weil sie immer besser als alle anderen Kinder sein wollen. Ich habe da keinen Einfluss drauf. Somit ist das Kindeswohls nicht gefährdet, denen geht es doch gut.

Ich möchte beide Kinder sogar aufs Privatgymnasium schicken, meine Tochter kann in ihrer Freizeit auf ihrem Pferd reiten und mein Sohn lernt Cello. Ich ermögliche meinen Kindern sehr viel, was sie auch selber wollen, wo liegt also sein Problem?

Kurzum: Der Lehrer meinte, ich solle die Kinder bitte mit mehr Liebe erziehen und denen mehr Sozialkompetenz vermitteln, sie würden sich ja zu Narzissten wie ich einer wäre entwickeln und das täte denen nicht gut. Sie nehmen mich als Vorbild und wollen wohl so sein wie ich. Er möchte mir das Jugendamt auf den Hals hetzen, bloß weil sie ja in seinen Augen zu wenig Liebe bekommen, kaltherzig aufwachsen, und immer besser sein wollen als alle anderen. Ist das, was er sagt, gerechtfertigt? Ist es nicht meine Sache, wie ich meine Kinder erziehe?

...zum Beitrag

Solche Eltern sind zum weinen, die Kinder können nichts für ihr Verhalten: Kälte wird ihnen ja vorgelebt. Der Verfasser sagt, er sei selbst Lehrer. Arme Klasse!!!

...zur Antwort

Das Deutsche System für Steckdosen legt nicht die Phase an der Dose fest. Es kann also sowohl die linke, wie auch die rechte "Öffnung" an Phase liegen. Andere Systeme (England,Italien,Schweiz usw.) sind der der Beziehung DEUTLICH sicherer! So kann es in Deutschland vorkommen, dass eine ausgeschaltete Tischlampe trotzdem "unter Strom" steht.

...zur Antwort

Jede Waschmaschine vibriert beim Schleudern. Im beschrieben Fall scheint der Fußboden die Vibration auf zu fang (deshalb der Lärm bei dem "Untermieter"), im 2.Fall fängt die Gummimatte die Vibrations-Energie auf, deshalb wahrscheinlich auch die Verschiebung (Wandern).

...zur Antwort

Gerade jetzt mit Brexit ist keine vernünftige Antwort möglich. Auf jeden Fall kostet das Studieren in England viel Geld. Und das Gehalt der Lehrer in England ist jämmerlich und nahe an der Armutsgrenze.

Und dann wäre noch zu klären: was soll denn eigentlich studiert werden? Die Lehrerausbildung unterscheiden sich erheblich.

...zur Antwort

Die Formulierungen und Verdächtigungen der Fragestellerin sind absolut widerlich. Und wenn man sich noch das Profil von youngindy anschaut, dann schein hier eine gewisse unbegründete Rechthaberei vorzuliegen.

...zur Antwort

Eimer mit warmen!! Wasser. Flasche so mit Gewichten füllen (z .B .Sand), dass es gerade sinkt.

Warten. Das Wasser kühlt ab, grössére Dicht, Flasche schwimmt.

Oder normales Wasser, weiter wie oben, dann Eiswürfel zugeben. Siehe oben.

...zur Antwort

Wie wäre mit einem Attest vom Arzt? Wenn Du heute "blau" gemacht hast, bedeutet das doch nur, dass Du geschwänzt hast!!

...zur Antwort

Wer stinkt der hat bald keine Freunde mehr! Dass übertriebenes Duschen (mehrmals am Tag) schon krankhaft ist, ist wohl wahr. Aber alle 2 Tage sollte es schon sein, dazwischen gründliche Reinigung am Waschbecken oder sofern vorhanden ,Bidet.

...zur Antwort

Es fällt schon manchmal auf, dass Schüler gezielt fehlen und glauben, dass die "Nachschreibe-Arbeit" leichter ist, da sie ja grob die Fragen kennen. Deshalb wird häufig der Test/Klassenarbeit so geändert, dass der "Nachschreiber" keine Vorteile hat, also wohl etwas schwerer, zumal der "Prüfling" ja eine längere Vorbereitungszeit hat. Ansonsten finde ich, dass sich die Eltern da raus halten sollten. Sie können ja mal mit dem Lehrer darüber sprechen. Auch ist der Nachschreibe-Termin häufig am späten Nachmittag.

...zur Antwort

Erfahrene Lehrer kennen (fast) alle Tricks. Also Finger weg vom Betrug. Aber es hat sich gezeigt, dass es hilfreich ist einen besonders kleinen Schummel-Zettel zu fertigen. Bis der voll ist, hat man den Inhalt schon auswendig gelernt.

Und nun noch ein Wort zum Klo:

Wenn Ihr glaubt, dass man das nicht merkt, dann TÄUSCHT IHR EUCH: Das Verhalten der Prüflinge spricht Bände: langes Nachdenken-Klo-plötzliche Eingebung.

Auch ein Zettel im Strumpfhalter junger Damen ist längst bekannt.

...zur Antwort

Da die Lernziele sich im Laufe der Zeit verändert haben, hat sich auch das Abitur verändert, wobei es extreme Fach-Unterschiede gibt.

Waren früher bei den Physik-Aufgaben die Lernziel-Kategorien: Rekapitulation, Reorganisation, Problemlösend und Transfer vorgegeben (z.B. durch Auswertung und Erweiterung von Experimenten), so entfallen durch die zentrale Aufgabenstellung die Experimente und somit der Transfer. Also insgesamt ist das Abitur leichter geworden. Zensuren von 1,0 usw. gab es wirklich nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. An meiner Schule (Gymnasium) war der Abi-Durchschnitt 2,3.

...zur Antwort

Wenn ich die Frage richtig verstehe, so ist die Kraft längs der Drehachse gemeint. Da aber nun die wirkende Kraft F senkrecht zur Drehachse steht, gibt es auch keine Kraft in Richtung der Achse.

Biegt sich aber die Welle, so erhält man doch eine Axialkraft. Die zu ermitteln ist aber mit den vorgegebenen Daten nicht möglich

...zur Antwort
Haben manche Lehrer was gegen Türken?

Hey, ich bin Türke,bin aber in Deutschland geboren und bin Schüler an einem Gymnasium. Dort ist mir aufgefallen das 2 meiner Lehrer alle Türken in unserer Klasse eher schlechter bewertet. Ich gebe euch dazu ein Beispiel: Heute habe ich mit in einer Doppeltstunde 3 mal gemeldet. Es ist ein neues Fach für uns daher war es bisschen schwer zu verstehen, sonst melde ich mich öfters. Mein Freund aber (Deutsche hat sich nicht einmal gemeldet) jedoch hat er mich gestört und ich hab den ganzen ärger abbekommen unswar mehrmals ich habe es ihr auch gesagt das er mich nervt aber sie gab darauf keinerlei Verständnis oder Antwort die anderen haben nur gestört und nichts produktives gemacht sie haben auch am Ende wie ich ein Minus bekommen . Aber zwei andere(Deutsche) haben auch viel gestört und einer von den beiden Störer hat sich nur einmal gemeldet aber haben am Ende kein Minus bekommen. Ich hab mich mehrmals gemeldet und habe nicht gestört mein Sitznachber (Deutsche) stattdessen schon, wie schon oben gesagt hab ich die ganze schuld bekommen und musste fast raus aus dem Zimmer,ich habe natürlich gesagt das ich nicht störe sondern er aber sie schaut mich nur so komisch an. Ich hab einmal zu meinem Freund auch Deutsche geschaut und sie sagte direkt das ich nicht stören soll und aufpassen soll und meinen Sitznachber nicht stören soll. Am Ende haben alle Türken ein Minus bekommen. Kann mir jemand Rat oder eine Erklärung geben hab auch viel darüber nachgedacht und ich weiß immernochnicht warum ich ein Minus bekommen haben Danke an alle die diesen langen Text gelesen haben :) Hoffe um Rat oder Hilfe

...zum Beitrag

Es gibt Bayern, die Berliner nicht mögen, es gibt Berliner die die Schwaben nicht mögen, es gibt.....usw.

Wo ist also das Problem? Denn es gibt Türken, die die Kurden nicht mögen, es gibt Kurden, die die Syrer nicht mögen .... usw.

Also nicht so "Dünnhäutig" sein.. Es gibt sogar Männer, die keine Blondinen mögen usw.

...zur Antwort

In Deutschland beträgt die in der Regel SCHULPFLICHT 11 Jahre. Ist man also mit der Hauptschulreife fertig (9 Schuljahre), dann beginnt man eine Lehre mit ZWEI Berufsschul-Jahren. Findet man keine Lehrstelle, dann besucht man ZWEI Jahre EINE Berufsoberschule mit berufsvorbereitenden Lehrgängen. Dann ist es schon besser man macht eine Lehre oder besucht die Berufsfachschule für 3 Jahre.

...zur Antwort

Was ist so schlimm eine Jahrgangs-Stufe zu wiederholen? Häufig hilft es der späteren Schullaufbahn, die Folgeklassen empfindet man als "leichter" und das Abitur wird häufig besser.

Den Ärger mit den Eltern muss man eben überleben und das vergeht recht schnell vorbei.

...zur Antwort

An jedem Oberstufenzentrum werden gerade Lehrer mit Mathe gesucht. Bei einem naturwissenschaftlichen Oberstufenzentrum werden Ma/Bio mit "Kusshand" gesucht.

Dabei hat man die Wahl zwischen Berufsschule,Fachoberschule, Berufsfachschule und Gymnasium. Wenn es nicht anders geht: ab nach Berlin an das OSZ Ch,Ph,Bio

(Lise-Meitner-OS)

...zur Antwort

Bei dem Corsa D hat es im ersten Jahr auch häufig "geruckelt". Immer wieder war es die Zündspule, die direkt über den Kerzen liegt. Die ersten 4 Zündspulen wurden von Opel ersetzt (Garantie), danach wurde eine Zündspule eines anderen Zulieferers eingesetzt. Damit war dann das Problem gelöst.

...zur Antwort

Das Gerät sollte möglichst leicht mit einem großen Volumen sein.

Das Einfachste wäre ein Alu-Kochtopf. As Spaß könnte man ja vorne noch einen Bug ankleben (Alu-Folie) und in der Mitte einen Mast befestigen (Knete mit Zahnstocher).

Und um es ganz verrückt zu machen: hinten einen Propeller aus Alu-Folie ankleben.

...zur Antwort