Wie ist die Funktionsweise eines Wechselstromgenerators?
Wir hatten im Unterricht die Aufgabe, selbständig die Funktionsweise eines WSG herauszufinden (mit Hilfe eines Bildes) und haben es darauf nur kurz besprochen.
Jetzt soll ich einen Text verfassen, in dem alles noch einmal zusammengefasst werden soll, doch das einzige was ich weiß,
- es gibt ein Magnetfeld
- eine Leiterschleife wird gedreht
- durch die Schleife ändert sich der magnetische Fluss und es entsteht Spannung
- die Spannung kann durch die Bürsten an Schleifringen "gesammelt" werden
Das Problem ist, ich versteh es trotzdem nicht?
- woher kommt das Magnetfeld her?
- warum dreht sich die Schleife? Wegen den Magneten?
- wieso entsteht Spannung wenn sich der magnetische Fluss ändert?
Ich hoffe jemand kann mir das nochmal genauer erklären, Wikipedia und diverse andere Seiten wurden schon fleißig studiert!

1 Antwort
Von Dauermagneten oder dem erzeugten Strom selbst.
Weil sie von außen mechanisch angetrieben wird.
Wegen magnetischer Induktion. Wechselnde magnetfelder induzieren in elektrischen Leitern einen wechselnden Strom.
In deinem Fall kommt das Magnetfeld von einem Gleichstrom, den man durch die Leiterschleife jagt.
Die Leiterschleife ist das gesamte um die Achse?