Physik Experten gefragt Energie?
Hallooo, meine frage warum hält grobmaschig gestrickte wolle gut warm, solange man nicht im Wind steht? Hat das was mit dem energietransport mit bzw ohne materie zu tun, oder ganz allein wie der stoff energie leitet???
Danke euuch
6 Antworten
Grobmaschig gestrickte Wolle schließt mehr wärme-isolierende Luft ein. Und die reduziert den Wärmeaustausch, hält somit den Körper warm.
Bei einer dicken Jacke hat man eine dicke Luftschicht, die zwischen den Maschen hängt und einmal aufgewärmt nicht ausgetauscht wird. Steht man allerdings im Wind wird diese Schicht einfach weggeblasen und kalte Luft kommt wieder an den Körper.
Hat das was mit dem energietransport mit bzw ohne materie zu tun, oder ganz allein wie der stoff energie leitet???
Eher im Gegenteil: Es hat etwas mit Energie-Nichttransport zu tun. Die Wolle hält die Luft fest, die der Körper selbst erwärmt hat. Hinreichend starker Wind würde die schützende Luftschicht trotz Wolle wegblasen.
Hallo
Die Körpertemperatur beträgt 37,5 Grad.Dementsprechend wird die Wolle auf 37,5 Grad erwärmt.
Das hat mit dem Wärmetransport zu tun.
Bei einer Körpertemperatur von 37,5 Grad ist ein Energietransport möglich.
Bei einem Stand im Wind wird Sauerstoff inhaliert.
Dadurch entsteht eine geringe Abkühlung der Körpertemperatur die bewirkt
das das Immunsystem mehr Leistung bringt.
Durch die erhöhte Leistung des Immunsystemes wird eine konstante
Körpertemperatur erzielt.
Dadurch entsteht der Eindruck das die Körpertemperatur sinkt.
Was auf Grund der Wolltemperatur garnicht sein kann.
Dadurch entsteht eine Körpertemperatur die als unbedenklich eingestuft
werden darf.
Gruß Ralf
Säugetiere kühlen sich ab, indem Wasser verdampt. Verdunstungskälte. Beim Hund über die Atemluft (hecheln, in der Lunge ist es immer feucht), bei uns Menschen über Schweissdrüßen.
Das klappt aber nur, wenn die Luft noch Wasser aufnehmen kann. Umso feuchter die Luft schon ist, umso drückender ist für uns die Hitze.
Die Wolle ist wie ein Fell, es gibt weniger Luftzirkulation und die feuchte Luft wird nicht so schnell abtransportiert, es kühlt nicht so gut.
Kühlung durch Wind ist unabhängig vom Stoff.
Die vorbeifließende Luft nimmt die Wärme des Körpers auf.
Bei Windstille geschieht dies auch,jedoch deutlich langsamer.
Dadurch fühlt es sich bei Wind kälter an, da die Luft die Wärme/Energie abtransportiert.
Bin in der 10.? Sag mal des thema vllt hatten wir des schon
Immer gerne ;D
Du kennst dich nicht zufällig mit Chemie in der Oberstufe aus? :D
Da hab ich grad ne Frage zu :D
Aber ich denk mal eher nicht ;D
:)))